Im nachfolgenden Abschnitt wird die praktische Anwendung unterschiedlicher Funktionen beschrieben.
Nachfolgend ist ein möglicher Ablauf für die Bearbeitung des Datenbestands skizziert, mit Verweis auf das jeweilige Kapitel.
1.Version erstellen oder in eine bestehende Version wechseln, damit die Änderungen nicht sofort im originalen Datenbestand vorgenommen werden, sondern Änderungen erst nach Prüfung in diesen eingepflegt werden
Versionen verwalten
2.Je nach geplantem Arbeitsschritt und Notwendigkeit können folgen:
•Layer-Einstellungen für den geplanten Arbeitsschritt vornehmen
Layer bearbeiten
•Hilfspunkte importieren oder konstruieren
Messpunkte importieren oder Hilfspunkte konstruieren
3.Für das Erstellen, Bearbeiten oder Löschen von Assets steht eine Vielzahl an Werkzeugen zur Verfügung:
4.Topologie prüfen, um eventuell vorhandene Fehler (Dirty Areas) zu bereinigen
5.Teilnetze aktualisieren, damit Teilnetzgeometrie und statistische Attribute nach Änderungen in den Assets und der Topologie wieder aktuell sind.
6.Eine bereinigte Version mit den vorgenommenen Änderungen in den Original-Datenbestand (Default Version) zurückschreiben
Versionen verwalten
7.Für die Weitergabe von Informationen an Kunden, Kollegen, Partner etc. stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Informationen teilen