Ein Teilnetz stellt einen topologischen Teil innerhalb eines Layers dar, in dem alle verbundenen und passierbaren Netzwerk-Features durch die gleichen Teilnetz-Controller definiert sind.
Teilnetze werden aktualisiert, um sicherzustellen, dass Attribute, Netzwerk-Features und Konnektivität in einem Netzwerk aktuell und gültig sind. Beim Aktualisieren eines Teilnetzes treten auch Fehler und Inkonsistenzen in einem Teilnetz zutage, beispielsweise ungültige Features, getrennte oder inkonsistente Teilnetze, falsche Anzahlen von Teilnetz-Controllern oder Dirty Areas, die noch nicht validiert wurden.
Bei der Aktualisierung eines Teilnetzes werden Informationen in der Tabelle der Teilnetze und Attribute zu Features und Objekten aktualisiert, und es kann eine Teilnetzlinie in der SubnetLine-Feature-Class erstellt oder aktualisiert werden.
Weitere Informationen zur Aktualisierung von Teilnetzen sind der Dokumentation zu ArcGIS Pro auf der Esri Webseite zu entnehmen.
Teilnetze
1.Funktion aufrufen
Die Funktion kann über die Werkzeugleiste > Prüfen >Teilnetze geöffnet werden. Im linken Seitenbereich öffnet sich die Registerkarte Teilnetze.
Es werden alle im gesamten Datenbestand vorhandenen Teilnetze im Ergebnisbereich angezeigt.
2.Teilnetze auswählen und visualisieren
Die Ansicht der Teilnetze kann durch folgende Funktionen eingeschränkt werden:
•Textsuche
•Domänen und Ebenen
Wurde ein Filter auf Domänen und Ebenen angewendet und die Ansicht ist geschlossen, so ist eine Filterung an einem grünen Filtersymbol hinter "Domänen und Ebenen" erkennbar.
Die Filtereinstellungen wirken sich sowohl auf die Teilnetz-Liste als auch auf die Sichtbarkeit der Features in der Karte aus.
• Fehlerhafte Teilnetze - Es werden ungeprüfte und fehlerhafte Teilnetze angezeigt
• Teilnetze im aktuellen Kartenausschnitt
Die Einstellung der Sichtbarkeit auf dem Reiter "Layer" beeinflusst die Sichtbarkeit der hier angezeigten Ergebnisse! Vor allen Dingen sollten für eine optimale Visualisierung der Teilnetze die linienförmigen Objekte im Reiter "Layer" auf "nicht sichtbar" gesetzt werden.
3.Teilnetze aktualisieren
Ob ein Teilnetz aktualisiert werden muss, ist am Statussymol erkennbar, das einem Teilnetz hinten angestellt ist.
Ungeprüftes Teilnetz |
Teilnetz enthält Bearbeitungen, die noch nicht durch den Teilnetz-Aktualisierungsvorgang verarbeitet worden sind. |
|
Geprüftes Teilnetz |
Ein konsistentes und erfolgreich aktualisiertes Teilnetz. |
|
Fehlerhaftes Teilnetz |
Warnhinweis, dass dieses Teilnetz Fehler enthält. |
Über das Aktionsmenü sind folgende Funktionen verfügbar:
Zoom und Fokus |
Auf dieses Teilnetz zoomen und fokussieren. |
|
Validieren und aktualisieren |
Validierung der Netzwerktopologie und Aktualisierung des Teilnetzes. Die Prüfung erfolgt für alle Features der zugehörigen Domäne. |
|
Attribute anzeigen |
Anzeigen der Attribute eines Teilnetzes. |
|
Zoomen auf |
Auf dieses Teilnetz zoomen. |
|
Fokus |
Auf dieses Teilnetz fokussieren. |
|
Spotlight |
Dieses Teilnetz ins Spotlight stellen. |
|
Spotlight entfernen |
Alle Spotlights entfernen. |
4.Ergebnisse anzeigen
Bei einer erfolgreichen Aktualisierung des Teilnetzes wird dies in einem Hinweis angezeigt.
Bei Problemen während der Validierung und Aktualisierung werden mögliche Fehlerquellen und beispielhafte Lösungsansätze angeboten.
5.Fehler beheben
Wie im Abschnitt Topologie prüfen stehen auch hier über das Aktionsmenü die gleichen Funktionen zur Fehlerbehebung eines Teilnetzes zur Verfügung:
Zoomen |
Auf Ergebnis(se) zoomen |
|
Schwenken |
Auf Ergebnis(se) schwenken |
|
Aufblinken |
Ergebnis(se) auf der Karte kurz hervorheben |
|
Bearbeitung der Geometrie dieses Features aktivieren |
||
Bearbeitung der Attribute dieses Features aktivieren |
||
Löschen |
Dieses Feature löschen |