Nach erfolgter Feature-Auswahl kann die Geometrie eines jeden einzelnen Features verändert werden.
Bei gruppierten Features in der Liste ist diese Funktion inaktiv. Durch Klick auf diese Gruppe werden die einzelnen Features angezeigt und die Funktion ist für jedes Feature verfügbar.
Eine parallele Bearbeitung von Geometrie und Attributen ist nicht möglich.
Um unerwünschte Änderungen am Datenbestand zu vermeiden, wird dringend empfohlen, Feature-Änderungen in einer Version vorzunehmen. Erst nach einem Abgleich sollte diese Version in den Originaldatenbestand zurückgeführt werden.
Geometrie bearbeiten
1.Bearbeitung der Geometrie starten
Nach Auswahl der zu bearbeitenden Features werden diese im Reiter Ergebnisse gelistet. Die Funktion Geometrie bearbeiten kann über verschiedene Zugangsmöglichkeiten aktiviert werden:
a.Werkzeugleiste > Reiter Bearbeiten
b.Aktionsmenü Geometrie bearbeiten eines ausgewählten Features
2.Geometrie bearbeiten
Nach dem Aktivieren dieser Funktion erscheint am linken Kartenrand ein einklappbares Menü mit weiteren Funktionen, die zur Bearbeitung der Geometrie dienen.
Hilfe |
Information über die Tastaturkürzel für erleichterte Bedienung. |
|
Genauigkeit |
Eingabe mit hoher Genauigkeit aktivieren. |
|
Fangen ein |
Aktueller Zustand ist Fangen ein. Parallel dazu wird die Funktion "Fangen aus" in der Werkzeugleiste angezeigt. |
|
Fangen aus |
Aktueller Zustand ist Fangen aus. Parallel dazu wird die Funktion "Fangen ein" in der Werkzeugleiste angezeigt. |
|
Fangen auf alle unterstützten Layer |
Ist diese Funktion eingeschaltet, erfolgt das Fangen von Features auf allen unterstützten Layers. Die Funktion "Fangen ein" muss aktiv sein, damit dieser Modus wirksam ist. |
|
Fangen nach den Regeln des Versorgungsnetzes |
Ist diese Funktion eingeschaltet, erfolgt das Fangen von Features gemäß den Regeln des Versorgungsnetzes. Die Funktion "Fangen ein" muss aktiv sein, damit dieser Modus wirksam ist. |
|
Rückgängig |
Den letzten Vorgang rückgängig machen. |
|
Wiederholen |
Den nächsten Vorgang wiederholen. |
|
Abbrechen |
Alle Änderungen an dieser Geometrie verwerfen. |
|
Abschließen |
Alle Änderungen an dieser Geometrie beibehalten und fortfahren. |
|
Stützpunkt entfernen |
Den aktuellen Stützpunkt entfernen. Diese Funktion wird angezeigt, wenn ein Stützpunkt ausgewählt wurde. |
Die Stützpunkte der Feature-Geometrie können nun mit dem Mauszeiger angefasst und bewegt werden und die Bearbeitung mit Unterstützung der o.g. Funktionen erfolgen.
Grundlage für die Bearbeitung der Geometrie ist das Skizzen-Werkzeug von VertiGIS Studio Web. Tastaturkürzel für eine erleichterte Bedienung sind auch in der Dokumentation von VertiGIS Studio Web im Kapitel Geometry-editing Keyboard Shortcuts zu finden.
Wird die Geometrie von bestehenden Leitungen so geändert, dass ein Leitungsendpunkt auf einem Netzpunkt endet, für den Anschlusspunkte definiert sind, dann wird die Leitung automatisch an den oder die passenden Anschlusspunkte angeschlossen.
Kann die geänderte Leitung nicht eindeutig an einen Anschlusspunkt angeschlossen werden, wird der Anschlusspunkt-Dialog angezeigt. Der Bearbeiter kann dort manuell die Leitung an den gewünschten Anschlusspunkt anschließen. Siehe auch Kapitel Anschlusspunkte verbinden.
3.Änderungen speichern
An der Geometrie vorgenommene Änderungen können gespeichert oder verworfen werden.