Ein Masttransformator ist ein auf einem Freileitungsmast montierter Transformator. Wegen des hohen Gewichts von Transformatoren werden Masttransformatoren in Deutschland nur im Bereich der Mittelspannungsnetze bei elektrischen Spannungen bis etwa 30 kV eingesetzt. Sie dienen meistens der Versorgung eines regionalen, kleinräumigen Niederspannungsnetzes aus dem Mittelspannungsnetz.
Mastransformator von erdverlegter Mittelspannung zu Niederspannungs-Freileitungen.
Der Masttransformator wird als eine StationAssembly vom Typ NetworkStation modelliert, welche im Tragwerk contained (attached?) ist. Von der SuspensionClamp bzw. EndClamp geht eine MVOverheadLine ab zum MVOverheadLineDisconnector und von dort weiter zum MVPlantConnectionPoint. Dies ist der Übergang zum Transformator-Assembly innerhalb der StationBoundary. Die Verbindung zum MVLVTransformator erfolgt mit einer MVInternalLine, ab hier werden die drei Phasen als ein Leiter betrachtet. Der Eingang zum Transformator erfolgt über den Terminal: High. Auf der anderen Seite erfolgt der Ausgang beim Terminal: Low, ab hier fliesst der Strom über die LVInternalLine und den LVBusbarPoint zur LVBusbarLine. Hier wird er verteilt und über weitere LVBusbarPoints und LVInternalLines zu den LVLineDisconnectors geführt. Weitere LVInternalLines führen zu den LVPlantConnectionPoints, welche den Ausgang des Masttransformators bilden. Ab hier wird der Strom über LVCables weitergeleitet.
links: Übergang von Mittelspannung zur erdverlegten Niederspannung, rechts: Übergang zu Niederspannungs-Freileitung.
Erfassung in 2D:
Die Beziehungen der Objekte untereinander sehen folgendermassen aus:
Nur der Trafo selbst ist als Containment im Tragwerk enthalten, weil es keine Containment-Verschachtelungen geben kann.
Masttransformator mit Endverschluss: Übergang von dreiphasiger, erdvelegter Mittelspannung über Endverschlüsse zum Masttransformator, Abgang als Niederspannungs-Freileitung |