Trennschalter dienen zur Vorbereitung einer Leitungsbahn und dürfen nur in nahezu stromlosem Zustand geschaltet werden. Bereits leerlaufende Leitungen stellen für sie wegen der Leitungskapazitäten ein Problem dar. Eine Verriegelung stellt sicher, dass sie nur bei geöffnetem Leistungsschalter betätigt werden.
|
|
|
Trennschalter (Höchstspannung)
|
|
|
|
|
FL-Trennschalter (Höchstspannung)
|
|
|
|
![UN_ELE_HVDisconnector1](./images/un_ele_hvdisconnector1.png)
![UN_ELE_HVDisconnector2](./images/un_ele_hvdisconnector2.png)
|
Trennschalter (Hochspannung)
In der Abbildung ist ein sogenannter Pantograph (Bauweise) zu sehen, der sich durch das Hochfahren mit der Sammelschiene verbindet.
|
|
|
|
|
FL-Trennschalter (Hochspannung)
|
|
|
|
![UN_ELE_MVDisconnector1](./images/un_ele_mvdisconnector1.png)
![UN_ELE_MVDisconnector2](./images/un_ele_mvdisconnector2.png)
|
Trennschalter (Mittelspannung)
Auf Sammelschiene (Busbar) oder InternalLines oder InternalConnectionLine der Netzebene 5
|
|
|
|
|
FL-Trennschalter (Mittelspannung)
Zwischen zwei OverheadLines der Netzebene 5
|
|
|
|
|
Trennschalter (Niederspannung)
Zwischen zwei Sammelschienen (Busbars) der Netzebene 7
|
|
|
|
|
FL-Trennschalter (Niederspannung)
|
|
|
|
|
Trennschalter (Beleuchtung)
|
|
|
|
|
FL-Trennschalter (Beleuchtung)
|
|