Leistungsschalter sind Schutzschalter, die für das Schalten von hohen Strömen ausgelegt sind. Im Gegensatz zu Lastschaltern können Leistungsschalter nicht nur reguläre Betriebsströme und geringe Überlastströme schalten, sondern auch bei Fehlern hohe Überlastströme und Kurzschlussströme (Generatorleistungsschalter bis 800 kA) einschalten, diese Fehlerströme eine vorgegebene Zeit halten und sicher ohne Schaden ausschalten. Leistungsschalter werden einpolig oder dreipolig gebaut.
Sie dienen der Sicherheit im Netz vor Überspannung. Sie sind passive Steuerelemente, resp. sind Sicherheitselemente, die jedoch das Netz auch schalten.
|
|
|
Leistungsschalter (Höchstspannung)
Leistungsschalter, der Stromkreis-Begrenzer ist in Unterwerken und Stationen
|
|
|
|
|
Leistungsschalter (Hochspannung)
Leistungsschalter, der Stromkreis-Begrenzer ist in Unterwerken und Stationen
|
|
|
|
|
Leistungsschalter (Mittelspannung)
Leistungsschalter, der Stromkreis-Begrenzer ist in Unterwerken und Stationen
|
|
|
|
|
Leistungsschalter (Niederspannung)
Ist kein Stromkreis-Begrenzer, sondern dient als Schalter zwischen der Niederspannungs-Verteilung und dem speisenden Transformator. Im ersten Bild ist in der Bildmitte der Leistungsschalter zum speisenden Transformator angeordnet. Im zweiten Bild ist ein Leistungsschalter einer Hausinstallation abgebildet.
|
|
|
|
|
Abgangsleiste (Niederspannung)
Niederspannungs-Abgangsleiste (Stromkreis-Begrenzer).
Verschiedene Fachliche Informationen werden an diesem Element zugefügt, so dass auch die Einfärbung für die entsprechenden Teilnetze visualisiert werden kann (Stromkreis, Schaltkreis, usw.).
|
|
|
|
|
Abgangleiste (Beleuchtung)
Beleuchtungs-Abgangsleiste Einspeiser (Stromkreis-Begrenzer)
Verschiedene Fachliche Informationen werden an diesem Element zugefügt, so dass auch die Einfärbung für die entsprechenden Teilnetze visualisiert werden kann (Stromkreis, Schaltkreis, usw.).
Wird in Stationen und Kabelverteilern (Niederspannungsanlagen) für die Schaltung und Absicherung verwendet.
|
|