Für eine vollständige Modellierung des Mastes werden zuerst die baulichen Teile erfasst. Auf bzw. über dem Tragwerksfusspunkt werden ein oder mehrere senkrechte ColumnLines erstellt. Die Ausleger (CrossArmLine) wird mittels eines ColumnPoints (nur fürs Snapping benötigt) mit dem Eckstiel verknüpft. Am Ende des Auslegers sitzt die CrossArmJunction, mit der der Isolator (InsulatorLine) ans Tragwerk angebunden wird. Für den Übergang zum elektrischen Netz ist ein Hilfspunkt nötig. Der InsulatorAttachmentPunkt sitzt am Ende des Isolators und ist direkt mit der Klemme des elektrischen Netzes verbunden. Deren Typ wird von der Art des Tragwerks bestimmt. Bei einem Abspannmast enden die Seile und es wird eine EndClamp verwendet. Bei Tragmasten wird das Seil nur aufgehängt, aber nicht aufgebrochen. Die Vertexe der ELELine knüpfen somit an einer SuspensionClamp an. Das Erdseil wiederum ist Teil des baulichen, nicht des elektrischen Netzes. Die GroundingClamp sitzt deshalb direkt auf dem Eckstiel bzw. Ausleger und nimmt das Erdseil auf. Die Verbindung zum Erder am Mastfuss erfolgt ebenfalls über die GroundingClamp. Flugwarnkugeln oder Vogelschutz kann über MarkerSigns modelliert werden. Vollständige Erfassung in 3D:
Vollständige Erfassung in 2D:
Das führende Element des Tragwerkes ist der Tragwerksfusspunkt, die SupportStructure Tower. Alle anderen Bauteile sind in diesem als Containment enthalten. Direkt an diesen Punkt knüpft über eine Junction-edge-Verbindung (JE) die ColumnLine an. An diesem Mast sind ebenfalls über JE-Verbindungen die ColumnPoints angebunden, welche benötigt werden, um die Ausleger CrossArmLine anzuhängen. Der Ausleger kann wiederum als Containment für alle an ihm verbauten Elemente dienen.An ihm sitzen die CrossArmJunction. Diese wird benötigt, um den Isolator InsulatorLine anzuhängen. Am anderen Ende des Isolators wird ein InsulatorConnectionPoint benötigt um über eine Attachment-Regel (A) die Klemmen aus dem elektrischen Netzwerk anzubinden. Beim Abspannmast enden die Seile an den ConductorEndClamps, beide Enden sind über einen Jumper miteinander verbunden. Der Jumper kann ebenfalls Bestandteil des Ausleger-Containments sein, die Seile jedoch nicht, da sie an zwei verschiedenen Masten hängen. Am Tragmast ist das Seil, welches hier nicht endet, über eine Edge-junction-edge-Verbindung (EJE) verbunden. Der InsulatorConnectionPoint und somit die Isolatoren kann auch direkt mit der CrossArmLine oder der ColumnLine verbaut werden. Auch die GroundingClamp wird direkt über eine JE-Verbindung mit der CrossArmLine oder der ColumnLine verknüpft. An der Klemme kann sowohl das Erdseil angehängt werden, als auch die Verbindung zwischen dem Tragwerk und dem Erder. Flugwarnkugeln, Schilder oder der Vogelschutz kann über das MarkerSign abgebildet und an ColumnLine oder CrosArmLine angehängt sein.
Die Beziehungen der Objekte untereinander sehen folgendermassen aus:
Es können auch Tragwerke ohne Isolatoren modelliert werden. In dem Fall sehen die Beziehungen so aus:
|
Als einfachster Fall der Modellierung von Tragwerken reicht es, den Tragwerksfusspunkt (StructureJunction:Support Structure:Tower bzw. Pole) zu erfassen. An diesen werden über Structural attachment associations die Aufhängepunkte der Kabel modelliert. Dies sind Endklemmen (ELEJunction:OverheadLineClamp:***EndClamp) für Abspannmasten, wo die Seile am Isolator enden. An Tragmasten sind die Seile nur aufgehängt und nicht unterbrochen, die zughörigen Klemmen sind Hängeklemmen (ELEJunction:OverheadLineClamp: ***EndClamp). Das Erdseil wird schliesslich über eine Heftklemme (ELEJunction:OverheadLineClamp: ***BondingClamp) am Tragwerk befestigt. Diese Klemme wird direkt auf dem Tragwerksfusspunkt abgesetzt. (***=EHV, HV, MV, LV)
In diesem einfachen Modell gibt es zwei Möglichkeiten der Modellierung der Abspannmasten. entweder mit zwei Klemmen und einem Jumper dazwischen (linke Abbildung) oder vereinfacht mit nur einer Klemme (rechte Abbildung). Der zweite Fall verringert den Erfassungsaufwand, allerdings kann die exakte Anzahl an Bauteilen und die Gesamtlänge der Leiterseile inklusive Jumper nicht mehr bestimmt werden.
Die Beziehungen der Objekte untereinander sehen folgendermassen aus:
Die Jumper sind optional. |
RoofTopPole und WallBracketPoint
Die Modellierung eines Dachständers erfolgt analog zur Erfassung eines Auslegers auf einem Strommast. Auf der StructureJunction "RoofTopPole" kann eine ColumnLine aufgesetzt werden. Der weitere Aufbau entspricht dem eines Towers.
Beziehungen skizzieren |
Vollständige Modellierung Pole
Die Modellierung des Poles entspricht dem des Towers. Zusätzlich kann über einen CrossArmPoint oder einen ColumnPoint die Stütze CrossBraceLine angehängt werden. Eine Abspannung kann über die GuyWire realisiert werden, welche Tragwerksseitig am ColumnPoint aufgehängt und an der anderen Seite am GuyWireAnchor befestigt ist. Vollständige Erfassung in 3D:
Vollständige Erfassung in 2D:
Im Unterschied zum Tower können beim Pole zusätzliche Stützen verbaut werden. CrossBraceJunctions dienen als Stützpunkte jeweils mit Junction-edge-Verbdindungen zur Verknüpfung mit der ColumnLine einerseits und der CrossBraceLine andererseits. An den ColumnPoints kann ebenfalls ein GuyWire zur Abspannung verbunden sein. Die Beziehungen der Objekte untereinander sehen folgendermassen aus:
|