Please enable JavaScript to view this site.

Navigation: Hauptversions-Schwerpunkt > Version 1.3

Änderungsprotokoll

Prev Top Next More

Neu

Inhalt

Beschreibung

Kartenansichten und Komponenten

1.Eine (Kartenansichts-) Komponente definiert eine logische Gruppierung von 1-n Layer zu einem Thema. Die Komponente kann in eine neue Karte geladen werden oder in eine bestehende Karte hinzugefügt werden. Eine Komponente kann in mehreren Kartenansichten verwendet werden.

2.Eine Kartenansicht ist eine Gruppierung von 1-n Komponenten in einer definierten Reihenfolge. Eine Kartenansicht wird als Karte geladen. Sie kann auch mit einem oder mehreren VertiGIS-Projekten in Beziehung stehen, und wird in diesem Fall auf der Startseite für das entsprechende VertiGIS-Projekt zum Laden angeboten.

3.Ein Benutzer mit Freigabe-Rechten kann eine Kartenansicht oder eine Komponente definieren und auf dem Portal für bestimmte Gruppen, für das ganze Unternehmen oder für alle freigeben. Vor dem Teilen kann geprüft werden, ob die Berechtigungen für die Komponenten mit denen der Kartenansicht übereinstimmen. Das Erstellen findet auf ArcGIS Pro statt.

4.Ein Benutzer mit Freigabe-Rechten kann Kartenansichten und Komponenten bearbeiten, kopieren, löschen. Das Erstellen findet auf ArcGIS Pro statt.

5.Ein Benutzer kann eine Kartenansicht oder Komponente wählen und in der Anwendung als neue Karte laden (Web und Desktop Client). In ArcGIS Pro gibt es zwei Möglichkeiten, um eine Kartenansicht zu wählen und als Karte zu laden, entweder per Galerie oder über einen Bereich.

6.Ein Benutzer in ArcGIS Pro kann eine Kartenansicht oder Komponente in eine bestehende Karte dazu laden (nur in ArcGIS Pro).

Drucken

Neue Funktion Web-Layout-Vorlage freigeben zur Freigabe einer ArcGIS Pro Layout-Vorlage am Portal

Neue Funktion Drucken nach Layout-Vorlage:

oEinfache Auswahl einer auf dem Portal freigegebenen Plot-Layout-Vorlage.

oEinfache Festlegung des zu druckenden Ausschnitts.

oErzeugung einer dynamischen Legende pro Kartenrahmen auf einer separaten Seite.

oMöglichkeit, eine Legende aus einem vordefinierten Legenden-Pool interaktiv auszuwählen.

oMöglichkeit, schnell und einfach Nebenkarten zu erzeugen.

Durch Auswahl eines in der Karte selektierten Feature.

Durch Auswahl eines Feature aus einem bestimmten Layer.

Durch Skizzierung eines Bereiches auf der Karte.

oMöglichkeit, das erstellte Plot-Layout in verschiedene Dateiformate zu exportieren.

oMöglichkeit, benutzerspezifische Beschriftungsfelder abzufragen und auf der Layout-Vorlage auszutauschen.

Verwaltung

Mit dem Werkzeug Verwalten in der ArcGIS Pro-Multifunktionsleiste VertiGIS-Projekte können VertiGIS-Projekte erstellt und bearbeitet werden. Jetzt können Beziehungen zwischen einem VertiGIS-Projekt und Kartenansichten oder Webkarten erstellt und verwaltet werden.

 

Korrigiert

Inhalt

Beschreibung

Fehlerbehebung

Fehlerbehebung in den diversen schon bestehenden Funktionen.

 

Geändert

Inhalt

Beschreibung

Startseite

Die Struktur der Startseite wurde angepasst. Ein VertiGIS-Projekt kann nicht mehr nur aus einem ArcGIS Pro Projekt bestehen, sondern auch aus einer Webkarte, aus einer Kartenansicht oder einer Kombination dieser Elemente.

Kartenansichten, die einen Bezug zu einem VertiGIS-Projekt haben, werden nach der Auswahl des VertiGIS-Projekts in der Startseite angezeigt. Der Benutzer kann wählen, welche Kartenansicht beim Laden des Projekts als Karte geöffnet werden soll. Es werden grundsätzlich nach dem Öffnen von ArcGIS Pro sämtliche mit dem VertiGIS-Projekt in Beziehung stehenden Kartenansichten als Karten im Projekt-Katalog angezeigt.

Berichte

Die zugrunde liegende Berichte-Engine wurde auf Geocortex Berichte umgestellt.

Planung

Ein Planungs-Auftrag kann jetzt logisch in unterschiedliche Bauphasen unterteilt werden. Jeder dieser Bauphasen können dann Assets zugewiesen werden.

Beim Laden der Planungsstruktur wurden einige Leistungsoptimierungen implementiert. Zugewiesene Assets, die dem Projekt zugewiesen sind, werden jetzt nur dann neu geladen, wenn dies für „lazy loading“ (langsames Laden) erforderlich ist.

Der Name eines Planungs-Auftrags kann jetzt in ein konfigurierbares Attribut des Planungspolygons übertragen werden.

Es ist jetzt möglich einem Planungs-Projekt über den Asset Editor Esri Attachments zuzuweisen.

Verschiedene UI/UX Verbesserungen wurden umgesetzt.

Datenmodell

Für die VertiGIS-Zuordnungen werden neu folgende Tabellen eingesetzt:

oVG_ASSIGNEMENTS für die Zuordnungsdefinitionen.

oVG_ASSIGNEMENTS_DATA für die Zuordnungsdaten.

Sämtliche Beziehungen von allen Objekten werden in VG_ASSIGNMENTS_DATA gespeichert. In VG_ASSIGNMENTS_DATA werden die zwei Objekte festgehalten, die in Beziehung stehen (class_id und subtype_id für source und target) und die dazugehörige Beziehungsdefinition aus VG_ASSIGNMENTS. Die VertiGIS-Zuordnungen können bis auf die Stufe assettype definiert werden.

2024 VertiGIS. All rights reserved. | Privacy Center | Imprint
Documentation Version 2.0.0