VertiGIS-Projekte können über das Add-In VertiGIS WebGIS-Projekte erstellt und konfiguriert werden. Wählen Sie dazu die Registerkarte Studio Toolkit und klicken Sie auf Studio-Projekte.
VertiGIS-Projekte sind ein Container-Format für Projektdefinitionen, die einheitlich über verschiedenste Plattformen im Esri WebGIS verteilt werden können. VertiGIS-Projekte werden im Wesentlichen über ein Portalelement im Esri WebGIS bereitgestellt.
Ein VertiGIS-Projekt beinhaltet die folgende Information:
Name |
Beschreibung |
---|---|
Schlüssel (Id) |
Jedes Projekt wird im System über einen eindeutigen Schlüssel identifiziert. |
Name |
Jedes Projekt besitzt einen Anzeigenamen. Unter diesem Namen wird das Projekt als Element im Portal geführt. |
Beschreibung |
Optional kann jedes Projekt über eine zusätzliche Beschreibung verfügen. Darin werden weiterführende Hinweise zum Inhalt, Einsatz und Verwendungszweck des Projekts hinterlegt. |
Änderungsdatum |
Mithilfe des Änderungsdatums wird hinterlegt, wann das aktuelle Projekt zuletzt vom Administrator geändert worden ist. |
ArcGIS Pro Projektpaket |
Die Angabe eines Portalelements mit einem Verweis auf ein ArcGIS Pro Projektpaket ist optional. Verfügt das WebGIS-Projekt über eine solche Angabe, so wird auf Basis dieses vordefinierten Projektpakets (das zuvor mit Esri-Werkzeugen auf dem Portal publiziert wurde) ein entsprechendes ArcGIS Pro Projekt beim Projektstart angelegt. Die Angabe eines Projektpakets ist nur bei einem Projektstart auf der ArcGIS Pro Plattform wirksam. In Web- oder mobilen Umgebungen wird diese Einstellung ignoriert. |
Webkarten |
Ein Projekt kann über ein oder mehrere Webkarten verfügen. Diese werden als Portalelemente im Projekt referenziert. Beim Programmstart werden diese Webkarten als zusätzliche Karten in die Benutzeroberfläche mit eingebunden. Der Gebrauch von Webkarten ist optional. Beachten Sie bitte, dass aufgrund von technischen Limitierungen im Falle der Veröffentlichung von Webkarten sogenannte Subtype-Gruppen-Layer noch nicht unterstützt werden. |
Kartenansichten |
Ein VertiGIS-Projekt kann über ein oder mehrere Kartenansichten verfügen. Wird das Projekt mit ArcGIS Pro gestartet, so wird für jede im Projekt hinterlegte Kartenansicht eine entsprechende Karte generiert und bereitgestellt. |
VertiGIS-Projekte werden in VertiGIS Studio Desktop in ArcGIS Pro auf der Startseite angeboten und können dort vom Benutzer ausgewählt und geöffnet werden. Wenn ein VertiGIS-Projekt in Pro geöffnet wird, so werden die dort definierten Inhalte in ein adäquates ArcGIS Pro Projekt überführt und sind auf diese Weise verfügbar. Beim Start eines Projekts in Pro werden die folgenden Einstellungen vorgenommen:
•Wurde für das VertiGIS-Projekt ein Portalelement mit einem ArcGIS Pro Projektpaket definiert, so wird dieses Projektpaket zunächst vom Portal geladen und geöffnet. Auf Basis dieses Pro Projektes werden nun die weiteren Einstellungen aus dem VertiGIS-Projekt vorgenommen. Existiert für das gewählte Projekt keine Angabe zu einem Pro Projektpaket, so wird zunächst ein leeres Pro Projekt vom System erstellt. Der Name des neuen Pro Projekts ist identisch mit dem des VertiGIS-Projekts.
•Kann ein angegebenes Pro Projektpaket aufgrund von Sicherheitsbeschränkungen nicht vom Portal geladen werden, so wird diese Angabe übersprungen, und es wird stattdessen ein leeres Pro Projekt angelegt.
•Für jede Kartenansicht, die im VertiGIS-Projekt hinterlegt ist und beim Start des VertiGIS-Projekts geladen werden soll, wird eine entsprechende Karte für ArcGIS Pro generiert und im Pro Projekt hinterlegt. Jede Pro Karte, die auf einer Kartenansicht basiert, wird dabei entsprechend markiert, so dass bei einem Neustart des Projektes erkannt werden kann, dass es sich bei einer bestimmten Pro Karte um eine VertiGIS-Kartenansicht handelt.
•Kann eine Kartenansicht aufgrund von Sicherheitsbeschränkungen nicht geladen werden, so wird diese übersprungen.
•Für jede Webkarte, die im VertiGIS-Projekt hinterlegt wurde, wird das entsprechende Element vom Portal geladen und in eine Pro Karte überführt. Diese Karte wird ebenfalls im Pro Projekt beibehalten, allerdings wird sie im Gegensatz zu den Kartenansichten mit dem entsprechenden Webkartenelement verlinkt.
•Wurde das VertiGIS-Projekt schon einmal geöffnet, so existiert für dieses Projekt ein entsprechendes ArcGIS Pro Projekt auf der Festplatte des aktuellen Benutzers.' In diesem Fall wird kein neues Pro Projekt angelegt, sondern es wird stattdessen das existierende Pro Projekt geöffnet und angepasst.