Der ArcGIS Pro Client für Network Editor Desktop lässt sich mithilfe einer Konfigurationdatei anpassen, die beim Programmstart geladen wird. Mithilfe dieser Konfigurationsdatei lässt sich die zur Verfügung stehende Pro UI geeignet anpassen.
Die Oberfläche von Pro wird über die sogenannte Desktop Application Markup Language (kurz DAML) beschrieben. Diese Sprache erlaubt eine deklarative Festlegung der in der Pro UI zur Verfügung stehenden Benutzer- und Eingabeoberflächen. Jedes Oberflächenelement in der Pro Anwendung verfügt dabei über eine anwendungsweit eindeutige DAML-ID. So ist z.B. die DAML-ID für die Schaltfläche Katalog zum Anzeigen des Bereichs Catalog esri_core_showProjectDockPane.
•Eine Liste aller DAML-IDs für alle in einer Standard ArcGIS Pro Anwendung zur Verfügung stehenden UI-Elemente erhalten Sie hier..
•Eine Liste mit allen DAML-IDs der VertiGIS Komponenten ist hier zu finden. .
Während der Startphase der ArcGIS Pro Anwendung besteht über das ArcGIS Pro Framework im Rahmen einer benutzerdefinierten Konfiguration die Möglichkeit, den DAML-UI-Baum der Anwendung zu manipulieren.
Die Network Pro ArcGIS Pro Erweiterung bietet dazu die Möglichkeit, mithilfe einer Konfigurationsdatei all diejenigen Oberflächenelemente zu identifizieren, die in der Anwendung aus- bzw. eingeblendet werden sollen. Dazu werden in der Konfigurationsdatei die DAML-IDs der betroffenen UI-Elemente hinterlegt.
Die Konfigurationsdatei besitzt folgenden Aufbau:
{
"damlIds" :
[
"esri_core_previewZoomFullButton",
"esri_sharing_shareAsWebGroupInShareTab",
"esri_mapping_gotoXYControl"
],
"isDamlIdWhitelist": false
}
Im Abschnitt damlIds wird eine Liste mit allen DAML-IDs angegeben, deren UI-Elemente in der ArcGIS Pro Anwendung erscheinen bzw. ausgeblendet werden sollen. Die Einstellung isDamlIdWhitelist gibt dabei an, ob es sich um eine sog. Whitelist oder Blacklist handelt:
•Werden die angegebenen DAML-Identifier als Whitelist aufgefasst, so werden ausschließlich die hier angegebenen UI-Komponenten in der ArcGIS Pro Oberfläche angezeigt. Alle anderen UI-Elemente werden ausgeblendet.
•Werden die angegeben DAML-IDs als Blacklist interpretiert (Default-Einstellung), so werden diese UI-Elemente explizit aus der ArcGIS Pro Oberfläche entfernt.
Damit beim Programmstart von ArcGIS Pro diese Konfigurationsdatei ausgewertet werden kann, muss die Datei unter dem Namen proapp.conf im Verzeichnis %APPDATA%\VertiGIS\Unity\conf abgelegt werden.
Anwendungen, die auf dem VertiGIS Studio Desktop aufbauen, können den Startbildschirm mithilfe einer Konfigurationsdatei anpassen.
Standardmäßig wird beim Start des Programms im Verzeichnis %ProgramData%\VertiGIS\Studio\Desktop nach einer Datei namens staging.product.info gesucht. Diese Datei kann vom Anwendungs-Installierer erstellt und an diesem Ort abgelegt werden. Der Inhalt dieser Datei ist eine JSON-Struktur, die wie folgt aussieht:
{
"title": "VertiGIS Network Pro",
"addTitle": "2.0.1",
"subtitle": "Copyright (c) 2024 VertiGIS GmbH",
"image": "D:/Images/RuToqYR.jpg"
}
Wenn diese Datei vorhanden ist, wird sie ausgewertet, und der Produktname und die Versionsinformationen werden zur Anzeige im Startbildschirm verwendet.
Alternativ kann die Anwendungskonfiguration, die beim Programmstart definiert werden kann, auch mit einem JSON Produkt-Abschnitt, wie oben gezeigt, erweitert werden. In diesem Fall kann die ArcGIS Pro Anwendung von der Kommandozeile oder von einem Link aus gestartet werden, der das folgende Startargument hinzufügt::
%ProgramFiles%\ArcGIS\Networks\Editor\ArcGISPro.exe /app:%ProgramData%\VertiGIS\Networks\Editor\Desktop\app.conf
{
"app": {
"info": {
"title": "VertiGIS Network Editor"}
},
"splashscreen": {
s"title": "VertiGIS Network Editor",
"version": "1.8.0.1424-this-is-a-testversion+instable",
"background": "pack://application:,,,/VertiGIS.Pro.Desktop.Staging;component/Images/SplashScreen.png"},
"landingpage": {
"skip": false,
"title": "Welcome to VertiGIS network Editor",
"background": "pack://application:,,,/VertiGIS.Pro.Desktop.Staging;component/Images/VertiGIS_Cover_With_Overlay.png"},