Bei der Erstellung von Features in einem topologischen Netzwerk ist von wesentlicher Bedeutung, dass die zu verbindenden Features kompatibel zueinander sind. Nur dann ist ein funktionierendes Versorgungsnetz garantiert, auf dem z.B eine korrekte Netzverfolgung durchgeführt werden kann.
Die Funktion der Kompatiblen Feature-Vorlagen basiert auf den Regeln des Versorgungsnetzes. Zu einem in der Karte ausgewählten Feature werden somit nur die passenden Vorlagen zur Erstellung eines Anschluss-Features angeboten, die dem Datenmodell entsprechen.
Feature auswählen
1.Feature erstellen
Der Zugriff erfolgt über die Funktion Feature erstellen, die entweder über die Registerkarte Startseite oder über die Werkzeugleiste > Bearbeiten aktiviert werden kann. Im linken Seitenbereich öffnet sich die Registerkarte Feature erstellen.
2.Feature auswählen
Bei der ersten Verwendung dieser Funktion während einer Sitzung wird folgender Text angezeigt: Ein Netzwerk-Feature in der Karte wählen, um die dazu kompatiblen Feature-Vorlagen anzuzeigen.
Kompatible Vorlagen erscheinen entsprechend der Netzwerk-Regeln: Knoten-Kante, Kante-Knoten-Kante und Verlängerung von Kanten
Im weiteren Verlauf einer Sitzung kann diese Funktion jederzeit mit erneut aktiviert werden.
3.Feature in der Karte identifizieren
Der Mauszeiger wechselt zu einem Kreuzsymbol und in der Karte kann ein bestehender Featuretyp, der als Basis für Erweiterungen dient, mit einem Mausklick identifziert werden. Es werden die zu diesem Featuretyp netzwerk-topologisch kompatiblen Vorlagen im linken Seitenbereich angezeigt.
4.Kompatible Feature-Vorlage auswählen
Mit einem Mausklick wird die gewünschte Vorlage ausgewählt. Sie wird mit einem grünen Balken hervorgehoben und es wird in den Zeichen-Modus gewechselt. Wahlweise kann diese Vorlage zur Favoritenliste hinzugefügt werden.
5.Feature in der Karte zeichnen
Der Mauszeiger kann auf dem vorab identifizierten Feature oder einem Feature gleichen Typs platziert werden. Die möglichen Platzierungsmöglichkeiten werden durch den Fangen-Modus hervorgehoben, so dass das neue Feature korrekt auf dem zu erweiterten Feature platziert werden kann.
Der eingeschaltete Fangen-Modus ist am Kreis um den Mauszeiger erkennbar.
Der Fangen-Modus kann mit gedrückter ALT-Taste deaktiviert werden.
Der Vorgang kann jederzeit mit der ESC-Taste abgebrochen werden.
Das Anzeigen der möglichen Platzierungspunkte im Fangen-Modus bedarf unter Umständen einer kurzen Reaktionszeit.
6.Attribute eingeben
Es öffnet sich die Attribute-Maske. Die erforderlichen Werte können eingegeben und das neue Feature gespeichert werden.