Absperrarmatur
Folgende Grundtypen von Absperrarmaturen gibt es in den Netzarten mit Rohrleitungen:
•Schieber
•Klappe
•Kugelhahn / Hahn
•Ventil
Die Unterscheidung erfolgt anhand vom Mechanismus beim Schließen.
Der Absperrschieber (auch Wasserschieber) ist eine Armatur, die zum vollständigen Öffnen oder Schließen des gesamten Durchflussquerschnitts eines Rohrs genutzt wird. Dabei handelt es sich um einen Keil, der durch Heben und Senken den Querschnitt vollständig öffnen und schließen kann. Achtung, im Wasser kann bei Teilöffnung eine Kavitation entstehen!
Die Absperrklappen besitzen eine in der Achse liegende Klappe, die über die Rotation geschlossen werden kann. Der Querschnitt ist bei Klappen immer vermindert (horizontal und vertikal).
Der Kugelhahn wird auch in Anlagen verwendet. Grundsätzlich handelt es sich um eine durchbohrte Kugel welche durch die Rotation geöffnet oder geschlossen werden kann.
Das Ventil besitzt ein Verschlusselement (Kegel, Kugel usw.), das sich in der Fließrichtung befindet und in die darunterliegende Öffnung gepresst werden kann.
In Anlagen dienen die Absperrarmaturen auch der Wartung von Objekten.
|