Rohrverbinder (FittingElement) sind Komponenten, die verwendet werden, um Rohre und Rohrabschnitte mit anderen Devices zu verbinden. Die Formstücke können geschweißt oder mit Gewinde versehen, mechanisch verbunden oder chemisch geklebt werden. Die Verbindungsart ist abhängig vom Material der zu verbindenden Rohre.
Schweißnähte werden ebenfalls bei den Fittings als Sleeve erfasst.
In der Regel besitzen die Rohre Verbindungssysteme (Muffen), die vom verwendeten Material abhängig sind.
Weiterführende Informationen sind in (Horlacher & Helbig, 2016)/(Horlacher & Helbig, 2018) und den Herstellern zu finden.
|
|
Steckmuffen Grauguss-Rohr
|
Muffe / Verschraubung / Schweißnaht
Allgemeiner Oberbegriff für Verbindungselement zwischen zwei Rohren. Dafür existieren verschiedenste Verbindungsformen: Steckmuffen, Klemmverschraubungen, Gewinde, Flanschverbindungen, Muffen, Schweißverbindungen usw.
|
|
|
|
Isolierflanschpaar geschraubt
|
Isolierstück
Die Isolierstücke dienen zur Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit einer Rohrleitung bzw. eines Systems des kathodischen Korrosionsschutzes.
|
|
|
|
|
Reduktion
Kaliberwechsel zwischen zwei unterschiedlichen Rohrdurchmessern. Es gibt auch Sonderformen, welche gleichzeitig einen Materialwechsel zulassen. In diesem Fall wird von einem Kupplungsstück gesprochen.
|
|
|
|
T-Stück mit Schieber
|
T-Stück
Verbindet drei Leitungen rechtwinklig zueinander.
|
|
|
|
Doppel-T oder Kreuzstück mit Schieber
|
Kreuzstück / Flanschenkreuz / Doppel-T-Stück (TT)
Analoges Prinzip zum T-Stück, aber mit 4 anstatt 3 Abgängen.
|
|
|
|
|
Reparaturschelle / Schelle / Überschiebemuffe
Wird oft für kleine Reparaturstellen verwendet.
In der Praxis wird in der Regel der beschädigte Bereich entfernt und mit einem neuen Rohr und einer Schlaufe/Überschiebemuffe ersetzt.
|
|
|
|
|
Anbohrschelle
Die Anbohrschelle dient dem Anschluss an eine Leitung. Es gibt in diesem Zusammenhang auch die Schieberschelle / Anbohrschieber, der die Grundarmatur der Anbohrschelle mit einem Schieber kombiniert.
|
|
|
|
Kappe
Blindflansch
|
Kappe / Blindflansch
Dient dem Schließen einer Leitung. Die Ausprägung für Kunststoffrohre und Gussrohre ist unterschiedlich.
Eine Kappe wird am Schluss einer Leitung aufgesetzt, um diese zu verschließen.
Ein Blindflansch ist eine Platte, welche am Schluss der Leitung angeschraubt oder angeschweißt wird.
Guss / Stahl / Kunststoff: In der Regel werden Elektroschweiß-Verschlussmuffen verwendet
Zapfen und Kappen werden auch für die Druckprüfung verwendet, sind aber nicht gleich aufgebaut.
|
|
|
|
|
Kompensator
Ein Kompensator kommt immer dann zum Einsatz, wenn Vibrationen in einem System absorbiert werden müssen. In der Regel sind sie für Stauchen, Ausweiten, seitliche Versetzungen und Biegen ausgelegt.
|
|
|
|
|
Wasserhahn
Ist das Endstück einer Leitung, das zugleich das Wasser kontrolliert über einen Wasserhahn aus dem Leitungsnetz an den Bezüger abgeben kann.
|
|