Jede Klasse besitzt einen oder mehrere Subtypes. Subtypes erlauben eine feinere Kategorisierung und Unterscheidung von Typen innerhalb von Klassen. Sämtliche Subtypes innerhalb einer Klasse teilen sich die Konfiguration zu einer Klasse. Gleichwohl kann auf der Ebene der Subtypes durch den Benutzer eine zusätzliche Konfiguration bereitgestellt werden.
Ähnlich wie Klassen besitzen auch Subtypes einen Anzeigenamen und eine Sortierungs-Reihenfolge. Der Anzeigename ist lokalisierbar und kann an verschiedene Sprachen angepasst werden.
Subtypes können ebenfalls sichtbar bzw. unsichtbar geschaltet werden. Wird eine Klasse unsichtbar geschaltet, so werden automatisch alle Subtypes dieser Klasse ebenfalls automatisch unsichtbar geschaltet.
Die Objekte zu Subtypes befinden sich in der Tabelle bzw. der Feature-Class, die für die Klasse dieses Subtypes konfiguriert wurde. Jeder Subtype kann darüber hinaus auf einen konkreten Esri-Subtype in der zugehörigen Tabelle oder Feature-Klasse verweisen.
Jede Asset-Klasse verweist auf eine Basistabelle. Asset-Klassen werden in der VG_CLASSES-Tabelle verwaltet.
Jede Asset-Klasse kann einen oder mehrere Asset-Subtypes enthalten. Subtypes werden in der VG_SUBTYPES-Tabelle verwaltet.
Jeder Asset-Subtype wird in der zugehörigen Objektklasse mithilfe der CLASS_ID und des GIS-Subtypes eindeutig identifiziert.