Jede Klasse bzw. jeder Subtype besitzt eine Reihe von Attributen, die diesen Typ näher beschreiben. Im Data Dictionary (Datenkatalog) befindet sich für jede Klasse eine Liste von Attributen. Werden im Data Dictionary für einen Subtype keine Attribute angegeben, so erbt der Subtype sämtliche Attribute aus der zugehörigen Klasse. Werden im Data Dictionary für eine Klasse keine Attribute angegeben, so besitzt diese Klasse als Attribute alle Felder aus der zugehörigen Tabelle bzw. der zugehörigen Feature-Class.
Jedes Attribut verfügt als Schlüssel über einen logischen Namen. Bei einem Objekt einer Klasse kann über diesen Namen auf den jeweiligen Attributwert zugegriffen werden.
Eigenschaften |
Beschreibung |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzeigename |
Jedes Attribut verfügt über einen Anzeigenamen. In Attributdatenmasken und Attribut-Dialogen wird dieser Anzeigename als Kennzeichner für das Attribut benutzt. Der Anzeigename ist lokalisierbar und kann an verschiedene Sprachen angepasst werden. |
||||||
Spaltenname |
Die Angabe des Spaltennamens dient dazu, das Attribut mit einem spezifischen Feld aus der zugehörigen Tabelle oder Feature-Class zu verknüpfen. |
||||||
Datenbanktyp |
Die Angabe des Datenbanktyps legt fest, in welcher Form der Attributwert in der Datenbank abgelegt wird. |
||||||
Eigenschaftstyp |
Die Angabe des Eigenschaftstyps legt fest, in welcher Form der Attributwert in der Anwendung behandelt wird. So kann für ein Textfeld, das als String in der Datenbank abgelegt wird, als Eigenschaftstyp Url oder Uri definiert werden. Damit wird gekennzeichnet, dass es sich bei diesen String um eine URL handelt. Es ist bei der Konfiguration darauf zu achten, dass sich Datenbank- und Eigenschaftstyp entsprechen können. So kann etwa die Konfiguration eines Eigenschaftstyp-Strings in Kombination mit einem Datenbanktyp Integer zu Problemen führen, wenn der vom Benutzer eingegebene Text nicht als numerischer Wert interpretiert werden kann. |
||||||
Kategorie |
Jedes Attribut verfügt über eine Kategorie. Über die Angabe einer Kategorie lassen sich Attribute zusammenfassen und gruppieren. In Attributdatenmasken und Attribut-Dialogen werden Attribute einer Kategorie als zusammengehörig dargestellt und lassen sich so automatisch und gemeinsam ein- oder ausblenden. Die Angabe einer Kategorie ist optional. Wird für ein Attribut keine Kategorie bestimmt, so erfolgt eine implizite Einstufung in die Kategorie Verschiedenes. |
||||||
Hilfstext |
Jedes Attribut kann mit einer Beschreibung versehen werden. In Attributdatenmasken und Attribut-Dialogen wird diese Beschreibung als Quickinfo oder in unterstützenden Textelementen angezeigt. |
||||||
Basiseinheit |
Attribute können eine physikalische Basiseinheit besitzen. Sofern ein Attribut auf eine Basiseinheit verweist, wird diese Information dem Attributwert nachgestellt. |
||||||
Editor |
Für jedes Attribut kann festgelegt werden, welcher Editor in Attributdatenmasken und Attribut-Dialogen zu benutzen ist. Es stehen folgende Editoren zur Auswahl:
|
||||||
Aktivierung |
Jedes Attribut kann aktiviert oder deaktiviert werden. Ein deaktiviertes Attribut kann in der Oberfläche nicht bearbeitet werden. Gleichwohl kann für dieses Attribut programmatisch oder im Rahmen von Benutzer-Funktionen ein Wert gesetzt werden. |
||||||
Pflichtfeld |
Wenn ein Attribut als Pflichtfeld deklariert wurde, so ist für das damit verbundene Feld bei der Erfassung eines Objektes zwingend ein Wert anzugeben. |
||||||
Schreibgeschützt |
Wenn ein Attribut als Nur Lesen konfiguriert wird, so kann für dieses Feld kein Wert eingegeben werden. In der Oberfläche kann das Attribut ebenfalls nicht bearbeitet werden. |
||||||
Sichtbarkeit |
Für Attribute kann die Sichtbarkeit festgelegt werden. Attribute, die als unsichtbar konfiguriert wurden, werden in der Oberfläche nicht dargestellt. |
||||||
Formatierung |
Für jedes Attribut kann eine Formatierung hinterlegt werden. Formatierungen können für numerische oder Datums-Attribute vergeben werden.
|
||||||
Fokuspolygonzug |
Für jedes Attribut kann die Position in dem Fokuspolygonzug angegeben werden. |