Schwerpunkte / Fokus :
•Wasser: kleinere Ergänzungen an Assettypes und Attribute (Fokus Lokalisierung CH)
•Gas: kleinere Ergänzungen an Assettypes (Fokus Lokalisierung CH), Definition von Attributen und Attribute Form Konfiguration
•Elektrizität: Konsolidierung des Modells, mit Fokus auf Freileitungen, dezentrale Einspeiser und Messstellen
•Structure: Erweiterung des Datemodells, mit spezifischen baulichen Elementen für Strom, Telekommunikation und Siedlungsentwässerung
•Unterstützung UN Management Release Enterprise 11.3 / ArcGIS Pro 3.3 / Utility Network 77
Vorraussetzungen
•Datenmodell:
Esri Basis: ArcGIS Enterprise 11.3, ArcGIS Pro 3.3
•Konfiguration:
VertiGIS Networks Solutions: Network Editor 1.8, Network Explorer 1.8
Neuerungen und Anpassungen
Datenmodell (domain water)
Für Modelle Core und localized CH.
|
•Es können Esri Attachments an sämtlichen UN Featureklassen verwendet werden, mit Ausnahme der SubnetLine.
•Zähler: wird ein Assetgroup "CustomerMeterObject" (400) mit AssetType "MeterObject" (402) als nicht räumliches Objekt bereitgestellt (JunctionObject). Mit dieser Modell Erweiterungen können Hausanschlüsszähler ohne Geometrie verwaltet und einem Hausanschluss zugewiesen werden.
•Messysteme: Erweiterung des Modells mit
o Assembly "SensorUnitGroup" (820): Messstelle, kann mehrere Messgeräte enthalten
oJuctionObject "SensorUnitObject" (452): Messgerät/Sensor ohne Geometrie. Kann in einer Messstellen enthalten sein.
Auch SensorUnit als Punkt Geometrie (schon im Datenmdell seit Version 1.2) können der Messstelle-Assembly zugewiesen werden.
•Einführung des Assettypes "GatheringLine" (125) für WATLine, für die Verwaltung von Wassergewinnungsleitungen.
•Bessere Kategorisierung der Art des Absperrorgans mit Hilfe von Attribut "AssetEntity"
•Simple Featureclass Key Deposit im Structure Dataset, Attribut "Name" umbenannt in "AssetName", um potentiel reservierte Keywords zu vermeiden |
Datenmodell (structure network)
Für Modelle Core und localized CH
|
•Es können Esri Attachments an sämtlichen UN Structure Featureklassen verwendet werden.
•Erdung: Einführung der Assettypes für Erdungsleiter (GroundingConductor (312)) in StructureLine, und Erdungsbride (GroundingClamp (312)) in StructureJunction.
•Einführung der Assettypes für die Verwaltung der Linien-Geometrie von Isolatoren (InsulatorLine (457) in StructureLine), und deren Verknüpfung mit Strom Kabelleitung (über ein neues AssetType InsulatorConnectionPoint (457) in StructureJunction.
•Neue Assettypes im Structure Networks für die Elemente der Telekommunikation
oStructureJunction: OpticalTerminalLocation (132) in InstallationSite
oStructureJunction: Rack (607) in StationEquipment
oStructureEdgeObject: TubeEdge (206) in ConstructedPathEdge
oStructureEdgeObject: CommunicationsDuctEdge (232) in ConstructedPathEdge
oStructureEdgeObject: MicroductEdge (233) in ConstructedPathEdge |
Datenmodell (domain gas)
Nur für Model localized CH.
|
•Schadenstelle: simple Featureklasse "WATDamageLocation" wurde für die Lokalisierung von Schadenstellen definiert. Die Schadenstelle kann über eine esri Beziehung mit einer Leitung in Verbindung gebracht werden.
• Hinzufügen der Attribute Concessionaire und MaintenanceResponsible auf der Featureklasse Assembly
•Ergänzung der Attribute basierend auf der Norm SIA405 2015 |
Datenmodell (Structure)
Nur für Model localized CH.
|
•Schadenstelle: simple Featureklasse "StructureDamageLocation" wurde für die Lokalisierung von Schadenstellen definiert. Die Schadenstelle kann über eine esri Beziehung mit einem Rohr in Verbindung gebracht werden. |
Attribut Regeln
|
Korrektur der Regel für die Berechnung von NET_MainStatusLifecycle anhand von DetailLifeCycleStatus. Berechnung erfolgt nun nun auf richtigen Attribut
|
Topologie Regeln (Structure-Structure, Domain-Structure)
|
Die Topologie Regeln
•Rules wurden für sämtliche Assettypes im Structure network definiert, die für GAS, WAT und ELE verwendet werden.
•Rules wurden ergänzt für die neu eingeführten Assettypes im domain network |
Konfiguration Forms (WAT, Structure)
|
Attribute Editor für VertiGIS Networks Editor und Explorer:
•Bestehende Konfiguration wurde für Wasser und Structure ergänzt und angepasset (Gruppierung, Übersetzung) |
Konfigurationen WebMaps
|
Sämtliche Karten Konfigurationen wurden aktualisiert, um die Anpassungen am Datenmodell zu reflektieren.
|
|
Schwerpunkte / Fokus :
•Wasser: Bereitstellung eines Domain Package (Datenmodell, Konfiguration), mit Hilfe dessen ein Anwender sein Netz auf der VertiGIS Networks Editor bearbeiten kann.
•Elektrizität: Konsolidierung der Tier, Subnetwork und Terminal Konfigurationen
•Structure: Konsolidierung des Datemodells, mit Berücksichtigung interner und externer Feedbacks
•Allgemein: Aufbau einer Domain Package Struktur für die Bereitstellung von Datemodell und spartenspezifischen Konfigurationen für die VertiGIS Networks Solutions
•Unterstützung UN Management Release Enterprise 11.1 / ArcGIS Pro 3.1 / Utility Network 6
Vorraussetzungen
•Datenmodell:
Esri Basis: ArcGIS Enterprise 11.1, ArcGIS Pro 3.1
Datenbank: PostgreSQL 64 bit ≥ 13.3, ≥ 12.7, ≥ 11.12, ≥ 10.17
•Konfiguration:
VertiGIS Networks Solutions: Network Editor 1.4 und 1.5, Network Explorer 1.4 und 1.5
Bekannte Einschränkungen
•Für die korrekt Formatierung der Koordinaten Anzeige in der Attributmaske wird die Version 1.5 von Network Editor benötigt.
•Einschänkung der Sichtbarkeit von Attributfelder in der Form Konfiguration funktioniert nicht für Attribute, die ein Dropdown anhand von einem esri attribute domain definiert haben.
Neuerungen und Anpassungen
Datenmodell (domain water, gas).
Für Modelle Core und localized CH.
|
Einführung einer Baugruppe "ComponentGroup" für WaterAssembly, GasAssembly. Dadurch können Combi-Schieber (oder spezial gefertigete Elemente) abgebildet werden.
|
Datenmodell (Wasser)
|
Die Attribute für das Datenmodell Wasser wurden definiert:
a. für ein Asset Package für das Basis Modell Wasser
b. für ein Asset Package für das Schweizer Modell (Unterstützung SIA405)
Auswahllisten wurden teilweise als esri attribute domain definiert, teilweise als Werteliste in der Attribute Form. Die Anzahl esri attribute domains wurde auf ein minimum beschränkt (NetzwerkAttribute, Auswahlisten deren Werte nicht angepasset werden)
|
Datenmodell (domain water, gas, electricity)
Für Modelle Core und localized CH.
|
Es wurden 3 Attribute für die Länge eingeführt:
- die gerechnete 2D Länge (Length_XY_calc)
- die gerechnete 3D Länge (Length_XYZ_calc)
- die draussen vermessene Länge, die manuelleingetragen wird(Length_XYZ_effective)
Die Fläche wird mit dem gerechneten Attribut (Area_XY_calc) geführt.
|
Datenmodell (domain water, gas, electricity)
Für Modelle Core und localized CH.
|
Neue esri Attribute Domain
•VGU_PositionDetermination_Reliability: Neues Attribut und esri attribute domain
Änderungen an esri attribute domains
•Das AttributeDomain VGU_BI_Condition wurde in VGU_Condition umbenannt
•VGU_BI_PositionDetermination_Z wird ersetzt durch Posdeterm_Z_Reliability
•VGU_BIS_PositionDetermination_XY wird ersetzt durch Posdeterm_XY_Reliability
•VGU_BIS_PositionDetermination: wird entfernt, da Duplikat von Posdeterm_XY_Reliability
•VGU_BI_Manufacturer: Wird als Textfeld im localized-CH Modell geführt, und aus Core Model entfernt
•VGU_BI_Organization: die Werteliste wird in der Attribute Form statt als esri attribute domain definiert |
Datenmodell (domain water)
Für Modelle Core und localized CH.
|
Folgende esri attribute domains werden neu als Werteliste wird in der Attribute Form statt als esri attribute domain definiert: WAT_BI_MaterialGroupLine, WAT_BI_MaterialLine, WAT_BI_JunctionConnectionType
|
Datenmodell (Structure)
|
•StructureBoundary: neues Assettype "EHVSwitchgear"(651) für Assetgroup "Switchgear" definiert.
•StructureBoundary: neues Assettype "EHVPanel"(661) für Assetgroup "Panel" definiert.
•StructureBoundary: neues AssetGroup "SupportStructureBoundary" (400) mit Assettype "TunnelBoundary (404), damit die Ausprägung von Tunnelgeometrien nicht nur als Liniengeometrie, sondern auch als Flächengeometrie verwaltet werden kann.
•StructureBoundary: AssetType Pole Foundation (402) (früher 452) wird von AssetGroup "OverheadSupportBoundary" (450) nach AssetGroup "SupportStructureBoundary" (400) verschoben.
•StructureBoundary: OverheadSupportBoundary (450) wird mit seinen Assettypes entfernt. Die Assettypes werden in anderen Assetgroups verteilt.
•StructureJunction: Assettype "Pole" (403) und "Tower" (402) werden neu in eigener Assetgroup "SupportStructure" (400) geführt. Die Assettype 404-408 werden deswegen in der Assetgroup 460 geführt. Ihre Assettype Codes werden entsprechend abgeändert (46x).
•Structure Jucntion: AssetGroup "BuildingSupportStructure" wurde umbenannt in "AuxiliarySupport" (460). Der code von von AssetType "WallBracketPoint" wurde von 467 auf 464 geändert
•StructureJunction: Neues Assetgroup "ProtectiveJunction" (300) - Assettype "ProtectiveRootElement" (302), eingeführt, damit die Containment Beziehung der StructureBoundary ProtectiveCover(303) zu einer StructureJunction hergestellt werden kann.
•StructureLine: "SupportStructureLine" (400), Assettype Tunnel bekommt Wert 404 (statt 402) |
Datenmodell (Structure)
|
Attribute für das Structure Network wurden definiert und ergänzt.
MainLifeCycleStatus und DetailLifeCycleStatus Attribute und Wertelisten für StructureBoundary, StructureLine und StructureJunction bereitgestellt.
Auswahllisten wurden teilweise als esri attribute domain definiert, teilweise als Werteliste in der Attribute Form. Die Anzahl esri attribute domains wurde auf ein minimum beschränkt (Auswahlisten deren Werte nicht angepasset werden)
|
Datenmodell
|
Es wird neu eine Tabelle "VG_Version" in dem Datenmodell geführt, damit ersichtlich ist: um welche VertiGIS Networks Datenmodell Version es sich beim AssetPackage handelt, mit welchen Version der untools und des Utility Network, das Asset Package gebildet wurde.
|
Datenmodell
|
Der KeyDeposit ist aus dem Domain Network aus der AssetGroup "AccessPoint" entfernt worden und als Featureclass KeyDeposit (Point) mit den den Attributen (BuildingYear, Name und CommentGeneral) eingeführt worden.
|
Topologie Regeln (Water-Structure)
|
Es wurden Containment Beziehungen zwischen Wasser Featureklassen und bauliches Netz definiert
|
Topologie Regeln (Structure-Structure)
|
Es wurden Containement Beziehungen zwischen den AssetTypes des baulichen Netzes definiert
|
Konfiguration Forms (Water)
|
Attribute Editor Konfiguration für Wasser Featureklassen erstellt, für die Nutzung von VertiGIS Networks Editor.
Die Abhängigkeit zwischen MainLifeCycleStatus und DetailLifeCycleStatus wird durch (ArcadeRules-) Regeln definiert, so dass in dem Attribut Editor nur sinnvolle Kombinationen möglich sind
|
Konfiguration Forms (Structure)
|
Attribute Editor Konfiguration für Structure Featureklassen erstellt, für die Nutzung von VertiGIS Networks Editor.
|
Konfigurationen WebMaps
|
Sämtliche Karten Konfigurationen wurden aktualisiert, um die Anpassungen am Datenmodell zu reflektieren.
Die Karten Darstellung für den Anwender werden neu Sparten-spezifisch organisiert (eine Sparte pro Kartendarstellung).
|
|
1.Teilnetz-Definitionen erstellt. Die Unterteilung der Zonen in Hoch-, Mittel- und Niederdruck wird über die Druckinformation sichergestellt.
Netzverfolgungskonfiguration für den Anwendungsfall Lecksuche erstellt
Eine einfach ausführbare Netzabfrage wählt die nächsten Schieber zu schließen und die von der Unterbrechung betroffenen Endverbraucher.
2.Bereitstellung einer Arbeitslegende für eine gut lesbare und verständliche Visualisierung der Netzobjekte
a.Punkt-Symbole als skalierbare Vektorgrafiken (SVG) für Asset-Typen erstellt
b.Style-Bibliotheken für eine Arbeitslegende (1:500) für Wasser und strukturelles Netzwerk bereitgestellt
c.Kartendarstellung für die Bearbeitung der Netzobjekte
3.Diverse Erweiterungen in der AssetGroup-/AssetType-Klassifizierung (siehe Tabelle unten)
4.Ergänzung und Korrekturen an den Topologie-Regeln
5.Überarbeitung sämtlicher Kapitel und Erweiterungen des Glossars
Neue Kapitel sind insbesondere unter den Teilnetz-Definitionen und Erfassungsrichtlinien zu finden.
|
|
|
AssetGroup/AssetType
|
Wasser
|
Einführung des Asset-Typs StationValve für die Absperrorgane im Anlagenbau.
|
AssetGroup/AssetType
|
Wasser
|
TreatmentElement für alle Rohrsparten (Behandlung, Reinigung und Beimischung von Stoffen) eingefügt.
|
AssetGroup/AssetType
|
Strukturell
|
Einfügen der Asset-Gruppe BuildingSupportStructure mit den beiden Asset-Typen RoofTopPole und WallBracketPoint. Diese dienen dem Übergang von Freileitungen in Gebäude.
|
AssetGroup/AssetType
|
Strukturell
|
Korrekte Schreibweise für den Asset-Typen BracketAnchorLine. In der Feature-Class StructureLine wurde die Asset-Gruppe SupportStructure in SupportStructureLine umbenannt (für Eindeutigkeit).
|
AssetGroup/AssetType
|
Strukturell
|
Korrekte Schreibweise für Asset-Typ AccessHole (statt Accesshole).
|
Topologie-Regeln
|
Wasser
|
In Stationen (Containment) sind nur erlaubt: StationValve (Typen gemäß Katalogen), NonReturnValve. Im Leitungsbau werden Valve (Kante-Knoten-Kante) und TappedValve (Knoten-Kante) zugelassen.
|
Topologie-Regeln
|
Wasser
|
ServicePoint ist nur auf ServiceLine erlaubt. Netzwerk und Regeln funktionieren so optimal zusammen.
|
Topologie-Regeln
|
Wasser
|
TreatmentElement [503]-Knoten werden berücksichtigt
|
Tier, Teilnetz
|
Wasser
|
Es wurden die Teilnetz-Definitionen bereitgestellt, mit denen die Druckzonen aus der Betrachtung von Transportorganisationen und von lokalen Versorgern gebildet werden können.
|
Attribut-Regeln
|
Wasser
|
Regeln für die automatisierte Symbolausrichtung an der Leitung.
Regeln für die Verfolgungskonfiguration, die auf das Attribut NET_Trace wirken.
|
Glossar
|
Allgemein
|
Überarbeiten des Glossar:
•Aktualisierung sämtlicher AssetGroup-/AssetType-Namen, Codes und Beschreibungen
•Die Rückschlagklappe bleibt als möglicher Teilnetz-Controller in der Konfiguration. Sie kann optional als Controller verwendet werden. Begründung und weitere Informationen sind im Glossar zu finden.
•Einfügen der Informationen für NET_MainLifeCycle und NET_CurrentPosition.
•Einfügen der Informationen zu den neuen Teilnetz-Definitionen
•Einfügen von Bildern
•Diverse neue Kapitel (Teilnetz, Netzattribute, Erfassungsrichtlinie). |
Diverse
|
Wasser
|
Standarddarstellung für Bearbeitungszweck
•SVG-Symbole für Asset-Typen definiert (1:500)
•Style-Bibliotheken für Arbeitsdarstellung der Asset-Typen (auch strukturelles Netzwerk)
•Karten-Arbeitsdarstellung nutzt SVG-Symbole |
|
|
|