Für den kathodischen Korrosionschutz werden Kabel mit verschiedenen Funktionen eingesetzt.
|
|
|
|
Anode Kabel
Dieser Kabel verbindet Schutzstromgerät und Fremdstrom Anode. Das Schutzstromgerät entzieht Elektronen von der Fremdanode über den AnodeCable.
Der AnodeKabel wird auf den positiven Pol des Schutzstromgeräts angeschlossen.
In einen Opferanodesystem könnte der Anode Kabel verwendet werden, um Anoden eines Anodenfelds untereinander zu verbinden.
|
|
|
|
|
|
Schutzkabel, Kathodenkabel
Durch die elektrische Verbindung über den ProtectionCable, wird aktiv Schutzstrom in das System eingebracht.
-Fremdanode Schutzsystem: Der Schutzkabel verbindet das Schutzstromgerät mit dem Leitungsnetz. Der Kabel wird er an den negativen Pol des Gleichrichters angeschlossen. Die Elektronen fliessen from Fremdanoden-System (Gleichstromquelle) über das Kabel zum Rohr.
- Opferanode Schutzssystem: Die Elektronen der Operanode zirkulieren über den ProtectionCable zur Rohrleitung (Cathode).
Auf der Rohrleitungsfläche dienen diese Elektronen einer chemischen Reduktionsreaktion, die das Sauerstoff bindet, und dadurch die Rohrleitung schützt.
Der ProtectionCable kann auch zur Verbindung von zwei voneinander getrennten Rohren dienen. So können zum Beispiel parallel laufende Leitungen an dem gleichen kathodischen Schutzsystem angeschlossen werden. Die Rohre werden mit dem ProtectionCable und über den ProtectionCableConnectionPoint gekoppelt.
|
|
|
|
|
|
Messkabel
Kabel für Messzwecke. Se verbinden das Messgerät mit dem Messpunkt oder Prüfpunkt im Netz (Referenzelektrode, Anode,...)
|
|
|
|
|
|
Drainage Kabel
Die Drainage ermöglicht eine kontrollierte Ableitung schädlicher Fremdströme. Die Drainage ist eine Leitungsverbindung (oft mit Diode oder Gleichrichter) zwischen dem Schutzobjekt und einer externen Streustromquelle (z.B. Bahnschiene), die unerwünschte Fremdströme führt. Unerwünschte, korrosionsfördernde Streuströme werden gezielt über die Drainage abgeleitet und zur Quelle zurückgeführt, damit sie nicht irgendwo am Rohr ins Erdreich austreten und dort lokale Korrosion verursachen.
|
|