Die ServiceConnectionDevice bilden die Gruppe der Endverbraucher.
|
|
Quelle: https://vitalhelden.de/wp-content/uploads/2018/02/Schema_Hauswasseranschluss.jpg
|
Hausanschluss
Der ServicePoint ist der Anschluss-/Übergabepunkt eines Leitungsnetzes zum Bezüger. Bei Hausanschlüssen befindet sich in der Regel der ServicePoint beim Wanddurchbruch des Hauses. Der ServicePoint beinhaltet i.d.R. auch ein Messgerät, um den Verbrauch zu erfassen.
Hängen nach dem ServicePoint noch weitere Häuser/Bezüger am Netzwerk, können mittels ServiceLine oder attributiver Verknüpfung die ServicePoints am ersten ServicePoint angehängt werden. Wenn weitere Gebäude vom selben Bezüger angeschlossen werden, sind diese über InternalServiceLine anzuschließen.
Regeln und Netzwerkverfolgung beachten!
|
|
|
|
Quelle:
https://www.energie360.ch/magazin/app/uploads/2018/06/Energie_360_Tankstelle_Faellanden_-427x640.gif
|
Gastankstelle
Dient zur Betankung von PKW. In der Regel sind bei solchen Tankstellen auch noch Verdichteranlagen auf 200 bis 250 bar vorhanden.
CNG ist die Abkürzung für Compressed Natural Gas.
|
|
|
|
![Gasbeleuchtung der Stadt Augsburg Gasbeleuchtung der Stadt Augsburg](./images/un_gas_laterne.png) Gasbeleuchtung der Stadt Augsburg
© Oliver Frühschütz 2018, https://www.gaswerk-augsburg.de/gasbeleuchtung_deutschland.htm
|
Gaslaterne
Gaslaternen werden seit über zweihundert Jahren als Straßenbeleuchtung verwendet, haben aber heute nur noch eine geringe Bedeutung.
|
|