|
Führendes Element der Modellierung ist die SupportStructure Pole, in dem alle anderen Elemente als Containment enthalten sein können. An diesem Punkt ist über eine Edge-Junction-Verbindung (JE) die ColumnLine verbunden. An einem ColumnPoint kann der Ausleger CrossArmLine ebenfalls über eine JE-Verbindung angehängt sein. Die Leuchte LightingPoint kann sowohl am Ende des Auslegers an einer CrossArmJunction oder an einem ColumnPoint an der ColumnLine verbaut sein. Die Verbindung muss systembedingt jeweils über eine Attachment-Regel zwischen dem Punkt des elektrischen Netzes und einem der Punkte des strukturellen Netzes erfolgen. Der Kandelaber wird von der Trasse aus mit einem geschlauften Kabel der Öffentlichen Beleuchtung mit Strom versorgt. Zwischen zwei Schaltern sitzt eine LightningConnectionSleeve, von der ein Kabel bis zum LightningPoint verläuft. Das Kabel, die Schalter und die Muffe können als Containment in der ColumnLine und der CrossArmLine enthalten sein. Alternativ ist es möglich, das Kabel zwischen der Mufffe und dem LightningPoint wegzulassen und die Verbindung zwischen beiden Objekten über die bestehende Junction junction-Verbindung zu realisieren. Vollständige Erfassung in 3D:
Vollständige Erfassung in 2D: Die Beziehungen der Objekte untereinander sehen folgendermassen aus:
|
Im Minimalmodell der Erfassung mit Kabelschlaufung, wird die Leuchte direkt auf dem Beleuchtungskabel abgesetzt. Um korrekte Schaltungen simulieren zu können, werden auf der an- und abgehenden Seite Schalter erfasst. Diese sind mit einer Abzweigmuffe verbunden, von welcher das Kabel zur Leuchte abgeht. Minimale Erfassung in 2D:
|
Leuchten können auch in Form einer Seilleuchte zwischen zwei Gebäuden oder an zwei Masten aufgehängt sein. Der bauliche Teil besteht dann aus dem Tragseil (GuyWire), welches an an zwei Aufhängepunkten (GuyWireAnchor bzw. WallBracketPoint) befestigt ist. Von einem Schalter (LightingDisconnector) verläuft das Beleuchtungskabel über den WallBracketPoint zur Leuchte.
Vollständige Erfassung:
|