Die FeederDeviceObject bilden die Einspeisepunkte oder Übergabestellen von der Strom Produktion oder generell als Einspeisepunkte in das Netz. Das FeederDeviceObject kann auch als virtuelles Device betrachtet werden, welches nicht unter der Kontrolle des Abnehmers steht. Fremde Anlagen müssen dadurch nicht zwingend als Bestandteil vom Netz erfasst werden (z.B. Transformator, Kleinkraftwerke, Photovoltaik, usw.), und können durch den FeederDevice abgebildet werden.
Die FeederDeviceObject spielen somit die gleiche Rolle wie die FeederDevice. Sie haben aber im Gegenteil zu den FeederDevice keine Geometrie. Ihre Position in der Karte beziehen sie von dem Punktobjekt mit dem sie in Beziehung stehen. Daher eignen sie sich z.Beispiel für die privaten Erzeugungsanlagen (Photovoltaikanlage, Ladestation, usw.) die als Gesuch beim Versorgungsnetzbetreiber eingereicht wurden, und deren genau Lage im Netz nicht relevant ist, und auch nicht in der Pflege des Versogungsnetzbetreiber liegen.
|
|
|
Einspeisung (Höchstspannung)
Übergabe- /Übernahmestelle vom Kraftwerk oder Netzbetreiber
Bauteil in einer Anlage mit Zuordnung zur Anlage (Übergabestelle / Einspeisung vom übergeordneten Netzbetreiber)
|
|
|
|
|
Einspeisung (Hochspannung)
Übergabe- /Übernahmestelle vom übergeordneten Netzbetreiber
Bauteil in einer Anlage mit Zuordnung zur Anlage (Übergabestelle / Einspeisung vom übergeordneten Netzbetreiber)
|
|
|
|
|
Einspeisung (Mittelspannung)
Windkraft
Wasserkraft
Blockheizkraftwerk
Photovoltaik
Biogas
Dampfturbine
Fossil
Bauteil mit Zuordnung zu Anlage und/oder Anschluss
|
|
|
|
|
Einspeisung (Niederspannung)
Windkraft
Wasserkraft
BHKW
Photovoltaik
Bauteil mit Zuordnung zu Anlage und/oder Anschluss
|
|
|
|
|
Einspeisung (Beleuchtung)
Bildet den Übergabeschalter von der Niederspannung zur Beleuchtung. Aus diesem Grund wird dieses Objekt für die Beleuchtung zum Teilnetz-Controller (Netzbegrenzer). Wird in Stationen und Kabelverteiler verwendet. Die Einspeisung bildet analog einem Transformator die Quelle für das Beleuchtungsnetz. Für die nachfolgende Schaltung wird das LightingFeederPanel verwendet.
|
|