Modify/Delete: Nein
Create: Ja.
•Neues Attribut mit Prefix «CUS_ » beginnen
Beispiel: CUS_MATERIALTYP
Empfehlung:
oKeine reservierten Namen verwenden. Die reservierten Schlüsselwörter sind abhängig von dem verwendeten RDBMS System und sollten in der Dokumentation des jeweiligen RDBMS nachgeschlagen werden. Folgende Dokumente können auch behilflich sein:
•List of SQL reserved words - Wikipedia
•FAQ: What Are the Reserved Words for Esri's File Geodatabase?
oGrössen Einschränkung: siehe Kap.5
oDatetime felder: UTC Zeit verwenden (wird im Utility Networks Version 6 erzwungen)
ozusätzlicher Prefix kann helfen, den Zweck des eingeführten Attributes jederzeit zu erkennen:
•NET für Netzattribute (siehe Kapitel Netzattribute)
•SYM relevant für Symbologie
•CAL für Attribute relevant für die Netzberechnung
•BI für Attribute relevant für Anbindung an Drittsysteme (ERP, DMS…)
o*_ID für Felder verwenden die als Schlüssel für eine Kommunikation mit einem anderen System dienen.
Es ist sinnvoll mit Hilfe von Attribute Rules das gewünschte Verhalten auf das Netz zu steuern.