Mit dem Abgeleitete-Karten-Editor können Sie eine Karte öffnen, die als Feature-Quelle dient. Für jedes in dieser Karte ausgewählte Feature kann ein abgeleitetes Feature in der aktuell aktiven Karte beibehalten werden.
Öffnen Sie den Abgeleitete-Karte-Editor in der Multifunktionsleiste Network Pro, das sich in der Zuordnungsgruppe befindet, und beginnen Sie mit der Bearbeitung und Wartung Ihrer abgeleiteten Karte.
Die Quellkarte muss als Kartenansichtsdokument in ArcGIS Pro geöffnet werden. Jede Karte, die als Kartenansichtsdokument geöffnet wird, kann aus dem Dropdown-Feld Quelle oben im Editor ausgewählt werden.
Wenn eine richtige Quellkarte ausgewählt wurde, kann die Feature-Auswahl durch Klicken auf die Schaltfläche Auswahl laden rechts unter der Quellkarte ausgewertet werden. Für jedes Feature, das eine Beziehung auf einer abgeleiteten Karte unterstützt und dessen Zielschicht in der aktuell aktiven Karte identifiziert werden kann, wird ein entsprechender Eintrag im unteren Datengitter angezeigt.
Auf der unteren Seite des Editors werden alle abgeleiteten und ableitbaren Features aufgelistet, die in der Quellkarte ausgewählt sind. Wenn bereits eine Verbindung mit der Zielkarte besteht (die immer die aktive Karte ist), stehen die richtigen Zielinformationen zur Verfügung. Wenn ein Feature aus der Quelle nicht abgeleitet und mit einem entsprechenden Feature aus der Zielkarte verbunden wurde, sind diese Informationen leer.
Die Tabelle enthält die folgenden Aktionen in der Symbolleiste sowie im Kontextmenü
1.Aufblinken lassen, Zoom und schwenken
Verwenden Sie diese Aktionen, um ein Feature in der Quellkarte und in der Zielkarte zu markieren, zu zoomen oder zu schwenken. Wenn sich die aktuelle Zielkarte nicht auf ein verbundenes Feature bezieht, navigieren die Zoom- und Schwenkaktionen einfach durch die Zielkarte zur aktuellen Position (aus der Quellkarte). Dadurch kann der Benutzer ein geeignetes Ziel-Feature an der richtigen Position erstellen.
2.Ableiten
Wenn der ausgewählte Eintrag keine korrekte Feature-Repräsentation in der aktuellen Zielkarte bereitstellt, ermöglicht die Aktion Ableiten die Erstellung eines Features in der Zielkarte ohne Skizzen.
3.Verbinden und Trennen
Wenn der ausgewählte Eintrag keine ordnungsgemäße Feature-Repräsentation in der aktuellen Zielkarte bereitstellt, ermöglicht die Aktion Verbinden die Verbindung des aktuell in der Zielkarte ausgewählten Features mit dem Feature in der Quellkarte, das durch den ausgewählten Eintrag identifiziert wird.
Wenn ein ausgewählter Eintrag bereits mit einem bestimmten Ziel-Feature verbunden ist, können Sie diese Verbindung mit den Aktionen Trennen entfernen.
Abhängig von der Typgeometrie für die Quell- und Ziel-Feature-Class wird eine korrekte Geometrie aufgelöst.