Schnellkontrolle
Wie auch die Schnellerfassung wurde die Schnellkontrolle in Zusammenarbeit mit erfahrenen Baumdienstleistern entwickelt. Sie stellt einen optimal an die Praxis angepassten Workflow zur Kontrolle von Bäumen dar.
Im Rahmen der Schnellkontrolle kann ein Baum kontrolliert und gleichzeitig Baumdaten bearbeitet werden.
Der Aufruf von Schnellkontrollen erfolgt über die Suche nach Kontrollen. Es empfiehlt sich nach Status und geplantem Termin zu filtern.
In der Ergebnisliste werden alle offenen Kontrollen angezeigt.
Wird der Workflow der Schnellkontrolle wie empfohlen durchgeführt, steht die gefilterte Suche nach jeder Schnellkontrolle erneut zur Verfügung - es muss also nicht wieder neu gefiltert werden. Besonders für das mobile Arbeiten empfiehlt es sich vorbereitend Kontrollen in Form von Abfragen zu speichern. Beispiel: offene Kontrollen einer Grünanlage die aktuell bearbeitet werden sollen. |
Suche nach Schnellkontrolle inkl. Filter
Nach dem Filtern, kann die Ergebnisliste sortiert werden – z.B. nach der Kodierung. So kann ein Baum nach dem anderen kontrolliert werden.
Sortieren der Ergebnisliste
Ist die Ergebnisliste wie gewünscht gefiltert und sortiert, kann mit der ersten Schnellkontrolle begonnen werden.
Es wird empfohlen jeweils einen Baum zu markieren und für diesen die Kontrolle durchzuführen. Da nach jedem Kontrollgang wieder die vorbereitete Ergebnisliste zur Verfügung steht, ist es nicht nötig mehrere Objekte zu markieren. |
Starten der Schnellkontrolle
Im Rahmen der Schnellkontrolle können Baumdaten und Schäden erfasst werden. Dabei sind die Werte der letzten Kontrolle jeweils vorhanden und können bearbeitet oder einfach übernommen werden.
Funktionen wie die Bonitierung oder das Arbeiten mit Aktionen können wie gewohnt verwendet werden.
Details dazu sind im Abschnitt Kontrolle durchführen beschrieben. |
Nach erfolgter Beurteilung müssen die erfassten Inhalte mit Durchführen gespeichert werden.
Um den optimierten Workflow der Schnellkontrolle nutzen zu können, muss nach erfolgter Beurteilung mit Durchführen gespeichert werden. |
Im nächsten Schritt können Pflegemaßnahmen und/oder Untersuchungen bearbeitet werden.
Über Speichern und Schließen erfolgt die Rückkehr zur vordefinierten Ergebnisliste. Die nächste Schnellkontrolle kann bearbeitet werden.
Mit der Systemeinstellung Abgeschlossene Pflegemaßnahmen und Untersuchungen der letzten ... Jahre bei der Kotrolle anzeigen werden auch bereits durchgeführte Maßnahmen angezeigt. Dies gibt einen Überblick über die Tätigkeiten in der Vergangenheit. |