Warum sind die Valve-Objekte (Absperrorgane) keine Teilnetz-Controller, wenn sie mit on/off die Ressource beeinflussen?
•Ein Schieber macht die Aussage, ob an dieser Stelle ein Transport-Ressource durchfließt oder nicht. Aus diesem Grund handelt es sich hier um ein trennendes Element vom Type Device.
•Zonentrennschieber trennen wie der Name schon sagt zwei Netze voneinander. Diese sind immer geschlossen (off). Dadurch entstehen auf beiden Seiten zwei eigenständiges Teilnetz. Wenn ein solcher Schieber geöffnet wird, kann sich das Verhalten maßgeblich verändern und er ist nicht mehr Zonentrennschieber.
Für die Darstellung können verschiedene Informationen genutzt werden. Gleichzeitig ist es möglich auch über analytische Prozesse weitere Informationen zu gewinnen.
•Damit sind sie nur das trennende Element und sind Abschlusselemente für beide Netzwerke! Wenn ein solcher Schieber geöffnet wird, kann sich das Verhalten maßgeblich verändern. Dadurch wird dieser Schieber nicht zum Teilnetz-Controller, sondern man muss diesem eine besondere Beachtung schenken. Daraus kann sich auch die Anforderung für die Darstellung ergeben. Da der Schieber in keinem Netzwerk enthalten ist, sondern nur eine Begrenzung darstellt, ist er ein Zonentrennschieber.
Auf die Bedienbarkeit des Modells achten, aus diesem Grund werden Zonenschieber auch nicht als eigenständige Gruppe betrachtet, da diese direkt aus einer Abfrage oder den Teilnetzwerken hervor gehen. Wenn ein Schieber zum Zonentrennschieber (oder umgekehrt) wird, müsste der Asset-Typ geändert werden, was einen erhebliche Aufwand bedeutet.
Wie soll am besten mit stillgelegten Objekten verfahren werden?
•Die stillgelegten Leitungen sollen mit einer minimalen Kürzung, von den Leitungen im Betrieb getrennt werden, so dass diese Betriebsmittel nicht mehr zusammenhängen. Das entspricht auch der Realität auf dem Feld
•Zusätzlich, wird den stillgelegten Betriebsmittel das Attribute "DetailLifeCycleStatus" auf eine Art der Stilllegung gesetzt. Dadurch wird auch das Netzattribut NET_MainLifeCycleStatus umgerechnet und auf die Phase "Stillgelegt" gesetzt, so dass die Netzverfolgungen diese Betriebsmittel nicht mehr berücksichtigen.
Werden Betriebsmittel sogar ausgebaut, kann dies auch über den Wert "Rückbau" in dem Attribute "DetailLifeCycleStatus" dokumentiert werden.
Indem auch stillgelegte oder abgebaute Leitungen im Datensatz bestehen bleiben, sind wie auch für Berichte und Statistiken für die Buchhaltung verfügbar, oder für die Auskunft zu Netz und Betriebmittel im Laufe der Zeit (Historie). Auch die Objektidentifikation bleibt erhalten, so dass der Aufruf/Austauch mit Drittsystemen weiterhin funktioniert.
Um die Sichtbarkeit von stillgelegte oder abgebaute Betriebsmittel in der Karte steuern zu können, ohne die Komplexität der Kartendarstellung zu erhöhen, ist die Bereitstellung einer "Layer-Filter" Funktionaltiät mittelfristig geplant.
Eine Funktion zur Auslagerung und Archivierung von stillgelegten/abgebauten Objekten in eine einfache "Archiv-Featureklasse" ist aktuell im Rahmen der Produktentwicklung (noch) nicht geplant. Die Entwicklung einer solchen Funktionalität kann im Rahmen von Kundenprojekten in Betracht gezogen werden.