Gaspipelines in Europa
Das Gasnetz ist hierarchisch organisiert und geht von den den Gasquellen oder Produzenten über verschiedene Druckstufen zum Endverbraucher.
Im Gas gibt es zwei Teilnetz-Controller, welche den Druck aktiv beeinflussen:
Gerät (Device) |
Anschlusspunktkonfiguration |
Regulator |
High in >> Low Out |
Compressor |
Low In >> High Out |
Damit kann die ganze Funktionsweise von der Quelle/Produktionsstätte bis zum Endverbraucher abgebildet werden. Übergeordnete Hochdrucktransportleitungen (Druck bis teilweise 200 bar z.B. Nord Stream) dienen dem Transport über lange Strecken. Dabei wird der Druck immer reduziert (Reibungsverluste durch Wandrauigkeit, Formstücke und Richtungswechsel). Anschließend wird das Gas immer feiner verteilt (Druckreduktion) bis es beim Endverbraucher angelangt.
Für die Druckbezeichnungen gelten unterschiedliche Wertebereiche (länderspezifisch). Aus diesem Grund wurde im Modell auf diesen Umstand Rücksicht genommen und nur die Funktion der Leitung genutzt.
Länderspezifische Unterschiede:
Land |
Niederdruck |
Mitteldruck |
Hochdruck |
Quelle |
Deutschland |
<= 100 mbar <= 0.1 bar |
> 100 mbar bis <= 1 bar 0.1 bis 1 bar |
> 1 bis 100 bar |
§ 3 Nr. 16 EnWG |
Schweiz |
< 1 bar |
1 bis 5 bar |
> 5 bar |
ERI-Richtlinie Rohrleitungsgesetz, SR 746.1 |
Östereich |
|
|
|
|