Schwerpunkte / Fokus :
•Wasser: kleinere Ergänzungen an Assettypes und Attribute (Fokus Lokalisierung CH)
•Gas: kleinere Ergänzungen an Assettypes, Definition von Attributen mit Fokus Lokalisierung CH, Definition Attribute Form Konfiguration
•Elektrizität: Konsolidierung des Modells, mit Fokus auf Freileitungen, dezentrale Einspeiser und Messstellen
•Structure: Erweiterung des Datemodells, mit spezifischen baulichen Elementen für Strom, Telekommunikation und Siedlungsentwässerung
•Unterstützung UN Management Release Enterprise 11.3 / ArcGIS Pro 3.3 / Utility Network 7
Vorraussetzungen
•Datenmodell:
Esri Basis: ArcGIS Enterprise 11.3, ArcGIS Pro 3.3
•Konfiguration:
VertiGIS Networks Solutions: Network Editor 1.8, Network Explorer 1.8
Neuerungen und Anpassungen
Datenmodell (domain electricity)
Für Modelle Core und localized CH.
|
Neue Assetgroup/Assettypes
•Die FeederDevice werden auch als nicht räumliche FeederDeviceObject für alle Spannungen bereitgestellt (AssetTypes 212, 232, 252, 272, 273).
•Einführung von AssetGroup "ConsumptionDevice" und AssetType " ServiceConnectionInstallation" (652) in ELEJunctionObject, für die Verwaltung der Stromverbraucher eines Stromanschlusses, die über einen Anschlussgesuch gemeldet werden. Die ServiceConnectionInstallation kann über eine Junction-Junction Rule mit dem ServiceConnectionDevice verknüpft werden.
• neue Assettypes MVInternalServiceLine und HVInternalSErviceLine, um interne AnschlussLeitungen von Strom Bezüger in der Mittelspannung und Hochspannung (Industrie, ...) erfassen zu (ELELine, Assettypes MVInternalServiceLine (134) und HVInternalServiceLines (154))
•ELEAssembly: Einführung Assettype Production (102)
Detailliertere Kategorisierung mit Attribute "AssetEntity":
•Die Messwandler (MeasuringTransformer) in ELEJunction werden mit dem neuen Attribute "AssetEntity" detaillierter kategorisiert. So kann zwischen Stromwandler, Spannungwandler und Kombiwandler beim Asset unterschieden werden.
•Einführung eines Attributs "AssetEntity" für die Featureklassen ELEDevice und ELEJunctionObject, für die Kategorisierung der verschiedenen erneuerbaren Energie Versorgungsquellen.
•Die verschiedenen Schaltertypen (Lastschalter mit Sicherung, Leistungschalter,...) werden für die AssetGroups "FlowControlDevice" und "CircuitControlDevice" über AssetEntity definiert.
•Attribut Erweiterunge für die Speicherung von Stranginformation
oEinführung von Attribute MVFeeder und LVFeeder auf den ELELine, ELEDevice, ELEJunction. Diese Attribute sollen mit HIlfe eines Batch Trace abgewüllt werden, der Bestandteil des nächsten Release sein wird.
oEinführung von Attribut SYM_ColorCode (text 255) auf ELELine, damit die Einfärbung der Linien anhand der Stranginformation möglich ist. |
Datenmodell (domain ele, und weitere domain networks)
Für Modelle Core und localized CH.
|
•Es können Esri Attachments an sämtlichen UN Featureklassen verwendet werden, mit Ausnahme der SubnetLine.
•Zähler: wird ein Assetgroup "CustomerMeterObject" (400) mit AssetType "MeterObject" (402) als nicht räumliches Objekt bereitgestellt (JunctionObject). Mit dieser Modell Erweiterungen können Hausanschlüsszähler ohne Geometrie verwaltet und einem Hausanschluss zugewiesen werden.
•Messysteme: Erweiterung des Modells mit
o Assembly "SensorUnitGroup" (820): Messstelle, kann mehrere Messgeräte enthalten
oJuctionObject "SensorUnitObject" (452) : Messgerät/Sensor ohne Geometrie. Kann in einer Messstellen enthalten sein.
Auch SensorUnit als Punkt Geometrie (schon im Datenmdell seit Version 1.2) können der Messstelle-Assembly zugewiesen werden.
•Simple Featureclass Key Deposit im Structure Dataset, Attribut "Name" umbenannt in "AssetName", um potentiel reservierte Keywords zu vermeiden |
Datenmodell (structure network)
Für Modelle Core und localized CH
|
•Es können Esri Attachments an sämtlichen UN Structure Featureklassen verwendet werden.
•Erdung:
oEinführung der Assettypes für Erdungsleiter (GroundingConductor (312)) in StructureLine,
ound Erdungsbride (GroundingClamp (312)) in StructureJunction.
•Einführung der Assettypes für die Verwaltung der Linien-Geometrie von Isolatoren (InsulatorLine in StructureLine), und deren Verknüpfung mit Strom Kabelleitung (über ein neues AssetType InsulatorConnectionPoint in StructureJunction.
•Neue Assettypes im Structure Networks für die Elemente der Telekommunikation
oStructureJunction: OpticalTerminalLocation (132) in InstallationSite
oStructureJunction: Rack (607) in StationEquipment
oStructureEdgeObject: TubeEdge (206) in ConstructedPathEdge
oStructureEdgeObject: CommunicationsDuctEdge (232) in ConstructedPathEdge
oStructureEdgeObject: MicroductEdge (233) in ConstructedPathEdge |
Datenmodell (domain ele)
Nur für Model localized CH.
|
•Schadenstelle: simple Featureklasse "ELEDamageLocation" wurde für die Lokalisierung von Schadenstellen definiert. Die Schadenstelle kann über eine esri Beziehung mit einer Leitung in Verbindung gebracht werden.
• Hinzufügen der Attribute Concessionaire und MaintenanceResponsible auf der Featureklasse Assembly
•Ergänzung der Attribute af allen Featureklassen, basierend auf erfasste Attribute im Standard GEONIS Modell |
Datenmodell (Structure)
Nur für Model localized CH.
|
Schadenstelle: simple Featureklasse "StructureDamageLocation" wurde für die Lokalisierung von Schadenstellen definiert. Die Schadenstelle kann über eine esri Beziehung mit einem Rohr in Verbindung gebracht werden.
|
Attribut Regeln
|
•Korrektur der Regel für die Berechnung von "NET_MainLifeCycleStatus" anhand von "DetailLifeCycleStatus". Berechnung erfolgt nun nun auf richtigen Attribut
•Zwei neue Attribut Regeln für die Devices, einmal für AssetGroup "FlowControlDevice", und einmal für AssetGroup "CircuitControlDevice". Sie berechnen das Attribut "Sym_style" anhand der Werte von "AssetEntity" und "NET_CurrentPosition". Das Attribute "Sym_style" wird für die Darstellung der Schaltersymbole in der Karte verwendet. |
Topologie Regeln (Structure-Structure, Domain-Structure, Domain-Domain)
|
Die Topologie Regeln
•Rules wurden für sämtliche Assettypes im Structure network definiert, die für GAS, WAT und ELE verwendet werden.
•Rules wurden für sämtlichen Assettypes im ELE Domain network definiert |
Tier Definition (Datenmodell ELE)
|
Datenmodell Elektrizität, Tier Definition
•ELE_LV_Level enthält neu zusätzlich die ELEJunction Measuring transformers (AssetGroup 450, AssetType 455) und weitere MonitoringElement
•Alle ELE_*_Level Tier Definitionen für Wechselstrom enthalten neu den *FeederObject als Device und möglicher SunbetworkControler (*=für die entsprechende Spannung) |
Named Trace Configurations
|
Verschiedene Trace Konfigurationen werden für die Niederspannung und Mittelspannung mit dem Asset Package mitgegeben
•Selektion der Elemente eines Stranges, übergreifend für Mittelspannung und Niederspannung (ELE_Circuit_Trace_MV_LV) . Der Trace stoppt bei einer Schalterstellung "off", bei einem Feeder, und bei dem nächsten gefunden Strang Begrenzer der Mittelspannung (MVCircuitBreaker)
•Selektion der Elemente eines Stranges in einer Spannung (ELE_Circuit_Trace_same_level). Der Trace stoppt bei einer Schalterstellung "off", bei dem ersten gefundenen CircuitBreaker.
•Selektion der ersten gefundenen Schalter mit Schalstellung "on" (ELE_Find_Isolation_Devices), unabhängig vom Typ des Schalters (alle Flow- und CircuitControlDevices)
•Selektion der Elemente die von einem Transformator mit Mittelspannung Ausgang versorgt werden, übergreifend über Netzebene 5 und 7 (ELE_Transfomer_Trace_MV_LV). Der Trace stoppt auf einem Mittelspannungstransformer und auf Schalter mit Schaltstellung "off".
•Selektion der Elemente die von einem Transformator versorgt werden (ELE_Transformer_Trace_same_level). Der Trace bleibt auf der gleichen Netzebene. |
Konfiguration Forms (ELE, Structure)
|
Attribute Editor für VertiGIS Networks Editor und Explorer:
•Eine erste Konfiguration wurde für ELE Featureklassen erstellt.
•Bestehende Konfiguration wurde für Structure Featureklassen ergänzt,
•Für die in der Attribute Form definierten Wertelisten, werden alle Einträge "Unknown" mit code 0 versehen |
Konfigurationen WebMaps
|
•sämtliche verwendete Punktsymbole in den mitgelieferten ConsumerMaps sind als SVG Symbole definiert, und in eine Stylx Datei aufgenommen. Es werden keine Fonts mehr eingesetzt.
•Schaltertyp und aktueller Schaltzustand definieren die Ausprägung des Schaltersymbols in der Karte (ConsumerMap mit SubtypeGroupLayer). Anhand der Attributwerte von AssetEntity (Type des Schalters) und NET_CurrentPosition (aktuellen Schaltzustand), wird das Feld sym_stryle berechnet, auf dem die Darstellung dann basiert.
•Sämtliche Karten Konfigurationen wurden aktualisiert, um die Anpassungen am Datenmodell zu reflektieren. |
|