Alle Tabellen und Featureklassen des Utility Network führen einen Assetgoup. Pro Assetgroup jeder Tabelle oder Featureklasse muss ein Eintrag erstellt werden.
Die Werte der Assetgroup Einträge werden im Asset Package wie ein esri attribute domain gehandhabt. Bei der Erstellung der Datenbank aus dem AssetPackage werden die Esri Attribute Domain Werte der Assetroups in Utility network Eigenschaften umgewandelt, und nicht mehr als Attribute Domain weitergeführt.
Syntax VertiGIS Modelle:
Value_<attributedomainname><_attributedomaincode>
Teil des Namens |
Werte |
Value_ |
Fixer Text |
attributedomain name |
Name des esri Attribute Domain für Assetgroup |
attributedomain code |
Wert der coded Value des Assetgroup |
Beispiele:
•"Value_GASDeviceAssetgroup_500" : "ServiceConnectionDevice"
•"Value_GASJunctionAssetgroup_200" : "FittingElement"
Weitere Tabellen und Featureklassen in der Datenbank, die nicht Teil des Utility Networks sind, können Subtypen statt Assetgroups führen. Daher wird deren Name in der Attribute Maske ähnlich definiert
Es gibt weitere Tabellen, wie Systemtabellen für die Anwendung mit VertiGIS Networks für ArcGIS Pro. Eine Definition der Attribut Form für diese Systemtabellen ist nicht nötig.