VertiGIS verwendet für die Utility Network Featureklassen seiner Datenmodelle den Dataset Namen «Networks» und den Netznamen «UtilityNetwork». Für nicht Utility Network Objekte, verwendet VertiGIS ein Dataset pro Sparte, genannt nach dem domain Prefix.: WAT, GAS, ELE…Für Spartenunabhängige FeatureKlassen verwendet VertiGIS den Dataset Namen «DIV».
Modify/Delete: Nein
Create: Zusätzliche Featureklassen oder Tabellen sollen nicht in das UN Dataset «Networks» angelegt werden. Dadurch ist das Modell übersichtlicher und die Pflege wird erleichtert. Namenskonvention:
•Prefix «CUS_» wird vorangesetzt
Featureklassen können, müssen aber nicht in einem dataset vorliegen. Wir schlagen jedoch vor, die Featureklassen in einem Spartenspezifischen Dataset zu führen, damit immer klar zuweisbar ist, welche neuen Tabellen und Featureklassen zu welcher Sparte gehören. Es kann bei der Übersicht helfen. Auch wird das gleiche Koordinatensystem für Featureklassen eines Dataset verwendet..
Neue Feature-linked Annotationklassen sollten im selben Dataset vorliegen, wie die Feature die sie beschriften. Damit soll sichergestellt werden, dass es keine Probleme gibt oder keine Unstimmigkeiten entstehen, wenn ein Asset Package exportiert wird, wenn die Versionierung und das Editor Tracking geändert wird, oder wenn Zugriffsrechte definiert werden.
Beispiele:
•Featureklasse CUS_Fotopunkt wird ein einem Dataset CUS_DIV hinzufgefügt, der übergreifend für alle Sparten im Datenmodell genutzt wird.
•Tabelle CUS_WasserversorgungOrg_ wird dem Dataset WAT des VertiGIS Standard Modell hinzugefügt