Bei der Definition der Wertelisten oder Inhalt der Attribute Domains wird folgende Richtlinie verwendet
- Code Wert "0" is reserviert für Wert "unknown" (unbekannt)
- Code Wert "1" is reserviert für Wert "other" (andere)
Für das Attributfeld AssetEntity, das als Subkategorisierung oder Detaillierung des Assettype verwendet wird, soll die Codierung eindeutig innerhalb der Featureklasse bleiben. Deswegen wird folgendes Schema für die Definition der Code Werte verwendet:
<Assettype oder Assetgroup Code>Aufzählende 2-stellige Zahl
Beispiel
FlowControlDevice (Assetgroup 300), Valve (Assettype 302)
30202 Flap Valve (Klappe)
30403 Gate Valve (Absperrschieber
30204 Ball Valve (Kugelhahn)
30205 Valve (Ventil
Kundenspezifische Erweiterungen
- Bestehende Werte und Beschreibungen von Wertelisten dürfen nicht abgeändert oder gelöscht werden. Das ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Bedeutung hinter einem code beständig bleibt. Sollen bestimmte Werte einer Werteliste dem Anwender in der Attribute Maske nicht zur Auswahl angeboten werden, kann dies über den Parameter "visible" in der Konfiguration der Web Attributeform gesteuert werden.
- Wertelisten die Netzwerkattributen hinterlegt sind, dürfen weder geändert, gelöscht, noch nicht erweitert werden. Netzattribute können anhand des Prefix "NET" in ihrem Namen erkannt werden (z.Bsp "NET_MainLifeCycleStatus"). Netzeigenschaften (tiers) und Konfigurationen (subnetworks, trace) bauen auf diesen Netzwerkattribut-Werte auf.
- Um die Gefahr einer Überschreibung eines kundenspezifischen code-Wert Paares durch VertiGIS in einem Folge-Release zu vermeiden, sollten Erweiterungen gemäss folgender Richtlinie erfolgen
- Kundenerweiterungen in Wertelisten verwenden einen Codewert >= 1000
- Bei Attribut AssetEntity: <Assettype oder Assetgroup Code> Aufzählende 4-stellige Zahl (Beispiel 3021002, wo 302 die Zahl des Assettype ist)