Neu |
|||
---|---|---|---|
Inhalt |
Beschreibung |
||
Kartenansichten und Komponenten |
1.Die Kartenansichten-Galerie in ArcGIS Pro bietet dem Endbenutzer nur noch die Kartenansichten an, die dem VertiGIS-Projekt zugewiesen wurden. Wird ArcGIS Pro ohne VertiGIS-Projekt gestartet, werden in der Galerie alle Kartenansichten angeboten, die im Portal liegen. 2.Die Suchfunkionalität im Bereich Kartenansichten in ArcGIS Pro wurde um die Möglichkeit erweitert, nach Tags zu filtern. 3.Kartenansichten und Kartenansichtskomponenten können von einer Enterprise-Umgebung auf eine andere Enterprise-Umgebung kopiert werden. Im ArcGIS Pro werden im Berich Kartenansichten die Funktionen Export und Import dafür angeboten. 4.Der Export, Import oder der Transfer von Kartenansichten und von Kartenansichtskomponenten von einem Portal zu einem anderen, ist auch über die Befehlszeile mit einem Phython-Skript möglich. Die Datei für diesen Austausch ist entweder eine Kartenansichtsdatei (vgmdx) oder eine Kartenansichtskomponentendatei (vgmdcx); eine Durchmischung ist nicht möglich. 5.Die Datenverbindung der Layer auf die Feature-Services kann angepasst werden. a.In ArcGIS Pro kann ein Administrator 1-n Kartenansichtskomponenten von einem Feature-Service auf einen anderen Feature-Service umstellen. Das System prüft, ob die entsprechenden Layer im Ziel-Service gefunden werden können oder nicht, und gibt allenfalls Warnungen oder Fehler aus. Sind die Layer mit der entpsrechenden Feature-Class und Subtype im Ziel-Service vorhanden, kann die Datenverbindung erfolgreich geändert werden. b.Mit dem Python-Script zum Import oder Transfer von Kartenansichten von einer Umgebung auf die andere. Da in einem Batch-Prozess keine Interaktivität mit dem Administrator möglich ist, wird auch nicht geprüft ob die Layer-ID der Feature-Classes im Quell-Service und im Ziel-Service identisch sind. Es wird nur der Pfad zum Feature-Service ersetzt. Deswegen sollte diese Methode nur im Anwendungsfall von einem Transfer oder Import von Kartenansichten auf eine gespiegelte Umgebung angewandt werden. 6.Überarbeitung der Benutzeroberfläche (User Interface), damit diese den VertiGIS Style Guidelines entspricht. 7.Überarbeitung des internen Formats der Kartenansichten (ZIP statt JSON), um näher an den bestehenden Esri-Mechanismen zu sein. Sämtliche Kartenansichten und Kartenansichtskomponenten müssen aktualisiert werden.
|
||
•Es wurden verschiedene Optimierungen an der Benutzeroberfläche umgesetzt. •Neben dem Freigeben einer Layout-Vorlage als neues Portalelement, ist es jetzt auch möglich ein Layout-Element am Portal direkt zu überschreiben. •Beim Freigeben einer Layout-Vorlage gibt es jetzt zusätzliche eine Schaltfläche Analyse, die es ermöglicht alle Referenzen auf Karten aus dem ArcGIS Pro Projekt zu entfernen. •Bei Verwendung einer Layout-Vorlage vom Portal kann die Liste der verfügbaren Vorlagen jetzt über verschiedene Kategorien gefiltert werden. •Layout-Vorlagen aus dem lokalen Projekt können jetzt über eine Quickfilter-Suchleiste auf Basis des Namens gefiltert werden. •Nebenkarten, die über einen Kartenbereich erzeugt wurden, können jetzt auch auf der Karte hervorgehoben werden •Die Synchronisierung des Template Stores erfolgt nur noch, wenn es auf dem Portal tatsächlich eine aktuellere Version gibt |
|||
Startseite |
•Der Benutzer kann entscheiden, ob er das lokal gespeicherte VertiGIS-Projekt laden möchte, oder ob er das Projekt vom Portal holen möchte (Option: lokalen Cache löschen). Indem der Benutzer das Projekt vom Portal neu holt, stellt er sicher, dass er den aktuellsten Stand der Konfiguration verwendet, die der Administrator mit dem Projekt auf dem Portal immer bereitstellt. •Beim Projektstart werden nur die Kartenansichten geladen und als Karte aufbereitet, die als zu öffnen in der Startseite aktiviert wurden. |
||
VertiGIS-Projekt |
•In der Konfiguration eines VertiGIS-Projekts kann folgendes neu zusätzlich definiert werden: oStandardeinstellung, welche Karten mit dem Laden des Projekts geöffnet werden sollen. oService der für die Adresssuche mit dem Navigator verwendet werden soll. |
||
Berichte |
•Die Benutzeroberfläche zur Generierung eines Berichts auf Basis einer Auswahl in ArcGIS Pro wurde neu gestaltet •Es werden jetzt nur noch die Berichte angezeigt, die für die aktuelle Auswahlmenge geeignet sind. |
||
Auftrags-Manager |
•Beim Anlegen eines neuen Auftrags gibt es jetzt die Möglichkeit, den Auftrag nach dem Anlegen direkt zu öffnen. •Es gibt jetzt die Möglichkeit für einen Benutzer den Besitz eines Auftrags zu übernehmen (setzt die Berechtigung „Versionsverwaltung\Alle verwalten“ voraus). |
||
Planungs-Manager |
•Planungsebenen (z.B. Bauphasen) können jetzt über die Oberfläche gelöscht werden. •Die Übersichtlichkeit des Planungs-Menüs wurde verbessert. |
||
Editieren |
1.Bei folgenden Bearbeitungsfunktionen wird geprüft, ob der angemeldete Benutzer die benötigten Bearbeitungsrechte hat. Wenn die nötigen Berechtigungen fehlen, wird eine aussagekräftige Meldung angezeigt. oAssets erstellen oBemaßungs-Editor oAnnotation erstellen 2.Die Erfassung von freien Texte wird erleichtert, indem die Funktion schneller auffindbar ist. |
||
Navigator |
•Adressen können auch gesucht werden, wenn sie in einem anderen Service vorliegen als die Asset-Daten. In diesem Fall muss der Konfigurator den Service, der für die Adresssuche verwendet werden soll, im VertiGIS-Projekt definieren. |
Korrigiert |
|
---|---|
Inhalt |
Beschreibung |
Fehlerbehebung |
•Fehlerbehebung in den diversen schon bestehenden Funktionen. |
Geändert |
|
---|---|
Inhalt |
Beschreibung |
•Für den Planning-Manager müssen in der Tabelle VG_TAGS die alten Tags PlanningJob, PlanningAlternative und PlanningPart mit dem neu eingeführten Tag PlanningLevel ersetzt werden. |