Systemeinstellungen
In der Verwaltung können unter Einstellungen > Produkte konfigurieren > Baum spezielle Einstellungen für VertiGIS FM Baum vorgenommen werden.
Screenshot Systemeinstellungen zu VertiGIS FM Baum
Durch Markieren und Bearbeiten kann die jeweilige Einstellung aktiviert werden.
Ist die Einstellung Automatische Belegung des Schädigungsgrads aktiv, wird der Schädigungsgrad in der Beurteilung des Kontrollganges automatisch entsprechend der höchsten vergebenen Bonitierung vergeben. Mit Übernehmen wird der Wert am Schädigungsgrad übernommen. Berücksichtigt werden dabei alle erhobenen Schäden in allen Bereichen des Baums. Eine Aktivierung der Einstellung wirkt sich auf die Schnellerfassung, die Schnellkontrolle und die Kontrolle aus. Eine manuelle Eingabe des Schädigungsgrads ist bei aktiver Einstellung nicht möglich. Screenshot Erfassung der Schäden im Rahmen des Kontrollganges. Die höchste Schädigung wird hier mit '3' vergeben |
Über die Systemeinstellung Bonitierung aktiv sind zu jedem Schaden fünf Eigenschaftsfelder verfügbar. Die Werte dazu können direkt am Schaden festgelegt und damit auch für jeden Schaden individuell definiert werden. Details zur Erfassung der Bonitierung sind im Kapitel Schadensarten verfügbar. Bonitierung am Schaden
|
Wird diese Option verwendet, wird für die Synchronisation der Daten zwischen Server und Mobilgerät (Baum mobil+) ein spezieller Betriebsmodus aktiviert. Dieser stellt sicher, dass lediglich ein Teil des Datenbestands vom Server heruntergeladen wird und das Mobilgerät in Folge auch nur diesen Datenbestand im Zugriff hat. Damit kann bei umfangreichen Datenbeständen ein performantes Antwortzeitverhalten sichergestellt werden. •Konfigurationswert 0 •Konfigurationswert 1..5 •Konfigurationswert 6..40 •Konfigurationswert > 40 |
Die Systemeinstellung Ein Kommentar pro Schaden macht ein Bemerkungsfeld pro Schaden verfügbar. Die Einstellung greift auch in der Offline-Anwendung Baum mobil+. Des Weiteren steht diese Funktion in Verbindung mit der Bonitierung zur Verfügung. Schäden an der Krone - Bonitierung und Kommentar sind am Schaden verfügbar |
Über diese Einstellung wird definiert, ob am Mobilgerät (Baum mobil+) mit oder ohne Kodierung gearbeitet wird. •Ja •Nein |
Über diese Einstellung wird definiert, ob die Kodierung am Mobilgerät (Baum Mobil+) sowie in der Webanwendung als rein numerisches Feld fungieren soll. •Ja •Nein |
Über diese Einstellung wird definiert, ob am Mobilgerät (Baum mobil+) mit einer Kartenkomponente gearbeitet wird oder nicht. •Ja •Nein
|
Die Einstellung definiert die Felder Baumhöhe und Stammumfang (des ersten Stammes) bei Schnellerfassung und Schnellkontrolle als Pflichtfelder. Die Markierung der Pflichtfelder erfolgt mittels (*). |
Über diese Einstellung wird festgelegt, ob bei einer (Schnell-)Kontrolle bereits abgeschlossene Pflegemaßnahmen und Untersuchungen angezeigt werden oder nicht. Beim Wert 0 werden keine abgeschlossenen Pflegemaßnahmen/Untersuchungen angezeigt. Wird ein Wert größer Null (z.B. 3) eingetragen, werden bei einer (Schnell-)Kontrolle alle abgeschlossenen Pflegemaßnahmen/Untersuchungen angezeigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem aktuellen Kontrolltermin durchgeführt wurden. |
Diese Einstellung gibt an, ob im Navigationsbaum in der Detailansicht eines Baums der Baumart vorangestellt die Kodierung des Baums oder die Baumnummer verwendet wird. |