Schnellerfassung
Die Schnellerfassung wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Baumdienstleistern entwickelt und stellt einen optimal an die Praxis angepassten Workflow zur Ersterfassung von Bäumen dar.
Im Rahmen der Schnellerfassung kann ein neuer Baum inklusive wesentlicher Grunddaten und der Baumdaten erfasst und kontrolliert werden.
Der Einstieg zur Schnellerfassung erfolgt über die Aktionen an der jeweiligen Grünanlage.
Aufruf der Grünanlage
An der Grünanlage wird die Hierarchie, in welche sie eingebunden ist, angezeigt. Hier können Informationen zur Grünanlage verwaltet werden. Erfasste Bäume und Bestände werden in den jeweiligen Sektionen angezeigt. |
An der gewählten Grünanlage wird in den Sektionen Baum und Baumbestand, die Schnellerfassung mit der Schaltfläche Hinzufügen gestartet.
Schnellerfassung starten
Ersterfassung und Kontrolle
Im Rahmen der Schnellerfassung kann ein Baum in einem Arbeitsschritt erfasst, kontrolliert und beurteilt werden.
Dafür sind Sektionen für die Erfassung von Grunddaten und die Sektionen zur Erfassung von Schäden vorhanden.
Das Dokumentieren erfolgt wie bei der Regel- oder Zusatzkontrolle.
Eingabemaske für die Schnellerfassung
Durchführen öffnet eine Übersicht mit den erfassten Schäden und die Maske zur Veranlassung weiterer Pflegemaßnahmen und Untersuchungen. |
Pflegemaßnahmen und Untersuchungen
Durch Aktionen angelegte Pflegemaßnahmen könne hier gelöscht, bearbeitet oder ergänzt werden. Untersuchungen werden ebenfalls in dieser Maske erfasst.
Schnellerfassung - erstellen von Pflegemaßnahmen und Untersuchungen
Verortung
Für die Verortung von schnellerfassten Bäumen stehen drei Arbeitsweisen zur Verfügung:
•Aufruf der Funktion Verorten direkt an der Grünanlage
•Verorten mehrerer Bäume in einem Arbeitsschritt mit der Aktion Verorten (vgl. Abschnitt Aktion "Verorten")
•Starten der Verortung in der Detailansicht des neu angelegten Baums
Die einzelnen Schritte der Verortung sind im Kapitel Verortung beschrieben. |