Detailansicht Baum
Die Detailansicht eines Baums enthält alle Informationen, Dokumente, Maßnahmen und Termine zu dem jeweiligen Baum.
Detailansicht Baum
Im Informationsfenster Hierarchie wird die Zuordnung des Baums zu Grünanlage, Pflegebezirk und –bereich angezeigt. |
Die Infobox enthält die Grunddaten des Baums und wird auch in allen anderen Ansichten angezeigt. Dadurch erleichtert die Infobox die Orientierung bei der Arbeit mit dem Programm und macht wichtige Informationen jeder Zeit verfügbar. |
Rechts neben der Infobox wird entweder ein Bild zum Baum oder der Standort angezeigt. Wurde ein Bild zum Baum erfasst, kann dieses über das Kamera-Symbol eingeblendet werden. (vgl. Dokumente und Dokumente einbinden) Mittels GIS-Symbol kann von der Bild- zur Standortanzeige gewechselt werden. Im Standortfenster ist der jeweilige Kartenausschnitt zu sehen. Bis ein Baum verortet ist, wird hier der Bereich um die erfasste Adresse durch einen zentralen Punkt angezeigt. Die Schaltfläche Verorten öffnet die Kartenansicht für die Verortung. |
Weitere grundlegende Informationen wie etwa zu Alter, Standort, Funktion oder Zuständigkeiten, werden in der Sektion Grunddaten verwaltet. In der Bearbeitungsmaske können die Inhalte aktualisiert werden. Werden nicht alle Felder verwendet, können diese auch ausgeblendet werden (vgl. Nutzerspezifische Anpassungen unter Masken anpassen). Maske zur Erfassung der Grunddaten |
In der Sektion Baumdaten aktuell werden baumbezogene Daten wie etwa die Baumhöhe, der Kronendurchmesser oder die Stammhöhe verwaltet. Angezeigt wird jeweils nur der aktuellste Eintrag. Die in der Infobox immer aktuell dargestellten Werte Vitalität und Entwicklungsphase werden über die Sektion Baumdaten aktuell erfasst. Zusätzlich ist seit VertiGIS FM Baum Version 3.1 die Sektion Baumdatenhistorie verfügbar. Werden Baumdaten aktualisiert, wird in dieser Sektion ein Eintrag mit den vorhergehenden, nun nicht mehr aktuellen Baumdaten angelegt. Der so entstehende Verlauf der Baumentwicklung kann in der Sektion Baumdatenhistorie jederzeit eingesehen werden. Alle Inhalte der Baumentwicklung können auch im Bericht Baumentwicklung aufgelistet werden.
Maske zur Erfassung der Baumdaten |
In der Sektion Baumdatenhistorie werden die früher durchgeführten Kontrollen aufgelistet, wodurch die Baumentwicklung (Daten aller früheren Kontrollen) nachvollzogen werden kann. Wird ein historischer Datensatz geöffnet, sind in der obersten Sektion die aktuellen Daten, in den Sektionen Baumdaten und Stamm - Informationen die Daten der gerade geöffneten historischen Kontrolle zu sehen. Historische Baumdaten |
Über die Sektion Kontrollen werden diese organisiert und dokumentiert. Termine für Regelkontrollen werden aufgrund des definierten Kontrollintervalls automatisch generiert und hier gelistet. Über Hinzufügen können darüber hinaus Zusatzkontrollen angelegt werden. Außerdem können hier Details zu allen gelisteten Kontrollen eingesehen und noch zu erledigende Kontrollen durchgeführt werden. |
In der Sektion Pflegemaßnahmen werden diese organisiert und dokumentiert. Pflegemaßnahmen welche im Rahmen einer Kontrolle hinzugefügt worden sind, werden hier angezeigt. Pflegemaßnahmen können hier auch unabhängig von einem Kontrollgang angelegt werden. |
Untersuchungen werden in einer eigenen Sektion organisiert. Funktion und Bedienung unterscheiden sich nicht von jener der Pflegemaßnahmen. |
In dieser Sektion werden alle im letzten Kontrollgang festgestellten Schäden aufgelistet. Zusätzlich zu den Schäden, werden der geschädigte Bereich und Merkmale des Schadens angezeigt. Die hier angeführten Schäden werden automatisch im nächsten Kontrollgang fortgeschrieben. |
In dieser Sektion können besondere Ereignisse am Baum bzw. im Baumumfeld erfasst werden. Beispiele hierfür sind z.B. Unfälle oder Grabungsarbeiten. |
In der Sektion Dokumente können über Hinzufügen Dokumente und Links gespeichert werden. Die Sektion Dokumente ist in der Detailansicht Baum, sowie innerhalb einer Untersuchung und eines Kontrollganges verfügbar (vgl. Dokumente einbinden). |