Arbeitsablauf "Bäume erfassen"
Über die Kachel Bäume erfassen können neue Bäume und Bestände aufgenommen werden. Dabei wird der Benutzer durch folgende schritte geführt:
Nach Auswählen der Kachel Bäume erfassen muss zunächst eine Grünanlage ausgewählt werden. Dazu im ersten Formular eine Grünanlage aus der Liste auswählen und entweder über Doppleklick oder über die Schaltfläche Bearbeiten in der Sektionsüberschrift fortfahren. Grünanlage auswählen |
Ist eine Grünanlage ausgewählt, erscheint ein Formular mit der Auflistung aller bestehenden Bäume und Bestände in dieser Grünanlage. In den jeweiligen Sektionen für baum oder Bestand befindet sich jeweils die Schaltfläche Hinzufügen. Damit kann ein neues Objekt angelegt werden.
Baum/Bestand erfassen
Beim Klick auf die Schaltfläche Baum erfassen öffnet sich das Aufnahmeformular für einen neuen Baum. Baumdaten erfassen
Hier werden die Grunddaten des neuen Baums aufgenommen. Wichtig in diesem Formular ist die Option Ohne Erstkontrolle. Ein neues Objekt kann damit wahlweise mit und ohne Erstkontrolle aufgenommen werden. Wird ein Baum ohne Erstkontrolle aufgenommen, so wird automatisch eine offene Kontrolle erstellt, welche später erledigt werden kann. Mit Speichern und Weiter wechselt man ins nächste Formular um den Baum auf der Karte zu verorten. |
Das Formular Verorten ist der letzte Schritt im Arbeitsablauf Baum erfassen. Es besteht aus einer Infobox im oberen Teil des Formulars, in welchem die wichtigsten Daten des neuen Baums angezeigt werden. Verorten Durch den Klick auf Speichern und Weiter gelangt man entweder erst in die Übersicht der Kontrolle um Pflegemaßnahmen und Untersuchungen anzulegen, oder direkt zurück in die Liste der Bäume und Bestände, falls die Erfassung ohne Erstkontrolle durchgeführt wurde. Danach kann in der gewählten Grünanlage ein weiterer Baum erfasst werden. |